Ja, über das "Enpal Heldenprogramm" können Sie Enpal an Familie, Freunde und Nachbarn weiterempfehlen. Über den obenstehenden Button können Sie in wenigen Klicks Ihren persönlichen Empfehlungslink anfordern. Bei erfolgreicher Weiterempfehlung erhalten Sie beide eine Prämie in Höhe von 300 €, sobald die erste Zahlung der empfohlenen Person erfolgt ist.
Auch uns passieren mal Fehler. In diesem Fall senden Sie uns bitte eine genaue Beschreibung des durch die Montage entstandenen Schadens, wenn möglich mit Fotos, an [email protected]. Die Kollegen kümmern sich dann selbstverständlich um die Behebung des Schadens.
Nein, die PV-Anlage wird von Enpal versichert. Sie müssen Ihrem Gebäudeversicherer lediglich mitteilen, dass auf Ihrem Dach eine gemietete PV-Anlage montiert wurde. Falls Sie genauere Informationen zum Umfang unserer Versicherung wünschen, können wir Ihnen gern eine Versicherungsbestätigung zukommen lassen.
Seit 2012 ist für Photovoltaik-Anlagen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Wirkleistungsbegrenzung von 70% vorgeschrieben, um die Stromnetzstabilität zu gewährleisten. Daran muss sich natürlich auch Enpal halten.
Natürlich können Sie Enpal auch weiterempfehlen, wenn Sie nicht Kunde bei Enpal sind. Sie können ganz einfach auf dieser Seite "Enpal Heldenprogramm: Enpal weiterempfehlen" einen persönlichen Empfehlungslink anfordern. Nach erfolgreicher Weiterempfehlung erhalten Sie beide jeweils eine Prämie von 300 €, sobald die erste Zahlung der empfohlenen Person erfolgt ist.
Enpal hat bei Ihnen eine smarten Zweirichtungszähler verbaut. Dieser erfasst sowohl den Netzbezug aus dem Stromnetz unter dem Wert 1.8.0. (dieser ist für die Stromabrechnung relevant), als auch den eingespeisten Strom unter dem Wert 2.8.0. (dieser Wert ist für die Abrechnung der Einspeisevergütung relevant).
Sie können die Enpal App kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen.
Aktuell können in der Enpal App Interessenten eine Anfrage stellen, Bilder für die Planung hochladen und Kunden die Produktionsdaten der eigenen Anlage einsehen.
Nein, die von uns verbauten Solarmodule müssen nicht gereinigt werden, weil Sie über einen Schutzfilm verfügen. Dieser sorgt dafür, dass sich bei Regen eine eventuelle Verschmutzung auch wieder von den Modulen löst.
Für neue Kunden ab 1. Januar 2023 gilt ein Mehrwertsteuersatz von 0 % auf ihre Solaranlage. Dies gilt ausdrücklich auch für die Enpal Solaranlage zur Miete. Alle Mietzahlungen über 20 Jahre für alle neuen Enpal Solaranlagen sind damit frei von der Mehrwertsteuer.
Ausnahme: Die Wallbox fällt nicht unter das neue Steuergesetz und ist damit weiterhin mehrwertsteuerpflichtig.
Bei neu geschlossenen Verträgen ab März 2023 fällt Umsatzsteuer auf die Servicepauschale an, die in der Miete inbegriffen ist. Die Verträge weisen die anfallende Mehrwertsteuer entsprechend aus. Bestehende Verträge ohne Mehrwertsteuer bleiben unberührt.
Alle Solaranlagen sind mit Wirkung ab 2022 von der Einkommensteuer befreit.
Mehr zum Thema "Steuern auf meine Solaranlage" erfahren Sie hier.
Im Falle eines Stromausfalls geht die PV-Anlage solange auf Standby, bis der Stromausfall vorüber ist. Das liegt daran, dass der Wechselrichter einen Stromimpuls auf dem öffentlichen Stromnetz benötigt, um Solarstrom produzieren zu können. Sobald wieder Strom aus dem öffentlichen Netz ankommt, wird wieder Solarstrom produziert. Auch die Nutzung des Solarstroms aus dem Batteriespeicher ist leider für die Dauer des Stromausfalls nicht möglich, da dieser ohne den Wechselrichter nicht angesteuert werden kann.
Wenn sie bereits Bestandskunde bei uns sind können sie jederzeit wie folgt, eigenständig ihre Kontaktdaten im Enpal Kundenportal verwalten:
Zunächst besuchen Sie die Startseite unseres Kundenportals: Zum Kundenportal
Nachdem Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, werden Sie zur Übersichtsseite weitergeleitet. Wählen sie nun die Option namens "Persönliche Daten" aus, um ihre aktuell hinterlegten Kontaktdaten zu sehen.
Option 1: Daten bearbeiten: Falls Sie bestehende Informationen ändern möchten, klicken Sie neben dem jeweiligen Eintrag auf "Bearbeiten". Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und bestätigen Sie anschließend mit "Speichern".
Option 2: Neue Ansprechpartner:in hinzufügen: Falls Sie eine:n neue:n Ansprechpartner:in hinzufügen möchten, wählen sie den Button "Neuen Ansprechpartner:in hinzufügen" aus, dieser befindet sich unter den vorhandenen Kontakten. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus und bestätigen Sie mit "Speichern".
Bitte achten sie darauf, dass sie uns nur mit den hinterlegten Emailadressen und Handynummern kontaktieren.
Die Bedienungsanleitungen für Ihre Enpal Hardware finden Sie auf dieser Seite: Enpal Bedienungsanleitungen
Nein, das Einzugsdatum kann nicht geändert werden, weil es von unseren Großbanken vorgegeben wird. Alternativ können Sie aber einen Dauerauftrag einrichten, uns einen Beleg über denselben zukommen lassen und die Löschung des SEPA-Mandats anfordern.
Die von der Miete abgedeckten Leistungen sind im Mietvertrag festgehalten. Sie beinhalten neben den installierten technische Komponenten, Monitoring- und Fernwartungssystem auch die Kosten der Installation, Inbetriebnahme sowie den Netzanschluss.
Für seit dem 1. Januar 2023 abgenommene Solaranlagen gilt ein Mehrwertsteuersatz von 0% auf Solaranlage und Speicher. Lediglich für die Wallbox verbleibt ein Mehrwertsteuersatz von 19%. Bei neu geschlossenen Verträgen ab März 2023 fällt Mehrwertsteuer von 19% auf die Servicepauschale an, die in der Miete inbegriffen ist.
Alle Vertriebsunterlagen und Verträge weisen auf die anfallende Mehrwertsteuer entsprechend hin.
Enpal darf aus rechtlichen Gründen nicht steuerlich beratend tätig sein.
Mehr zum Thema "Steuern auf meine Solaranlage" erfahren Sie hier.
Um Ihre Bankverbindung zu ändern, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Email an [email protected] und fordern ein neues SEPA-Mandat an. Der SEPA-Link, den Sie in der Folge erhalten, ist für 72 Stunden aktiv.
Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage eine Dauermietrechnung über die gezahlten Mieten des vergangenen Jahres. Eine monatliche Abrechnung über Ihre Miete ist nicht vorgesehen.
Derzeit bietet Enpal leider keine Vergrößerung eines Energiespeichers an.
Als Bestandskunde können Sie Ihre E-Mail angeben, um Ihr Interesse an einer Speicher-Aufrüstung zu hinterlegen. Sobald wir eine Speichervergrößerung anbieten, werden wir umgehend auf Sie zukommen. Sollten Sie bereits Ihr Interesse bekundet haben, ist von Ihnen keine weitere Aktion erforderlich.
Tragen Sie hier einfach Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Interesse an einer Speicheraufrüstung zu bekunden:
Wir haben großartige Neuigkeiten für Sie!
Enpal hat nun erweiterte Dienstleistungen im Angebot, und wir sind begeistert, Ihnen mitteilen zu können, dass eine Nachrüstung eines Energiespeichers für Ihre bestehende Enpal-PV-Anlage in den meisten Fällen jetzt möglich ist.
Durch die Einspeisung des überschüssigen PV-Stroms in den Speicher können Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen und somit unabhängiger von den Stromversorgern werden. Durch die Nutzung des gespeicherten Stroms in den Abend- und Nachtstunden können Sie zudem die Kosten für den Netzbezug senken. Mit der Strompreisentwicklung von heute kann eine Nachrüstung eines Stromspeichers häufig sehr profitabel sein.
Sollten Sie aber bereits einen Speicher bei sich installiert haben und eine Speichervergrößerung wünschen, informieren Sie sich bitte auf folgender Seite dazu: Kann ich meinen bestehenden Speicher vergrößern?
Tragen Sie hier einfach Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Interesse an einer Speichernachrüstung zu bekunden:
Wir haben großartige Neuigkeiten für Sie!
Enpal hat nun erweiterte Dienstleistungen im Angebot, und wir sind begeistert, Ihnen mitteilen zu können, dass eine Nachrüstung einer Wallbox für Ihr bestehendes Mietmodell in den meisten Fällen jetzt möglich ist.
Eine Enpal Wallbox ermöglicht Ihnen das intelligente Laden Ihres E-Autos mit selbst produziertem Strom.
Besonders interessant für Sie: Die Enpal Wallbox ist mit der IoT Cloud Plattform von Enpal verbunden, erhält dadurch regelmäßig automatische Updates und hilft Ihnen, Ihren Ladevorgang und den Stromverbrauch im Haushalt zu optimieren.
Tragen Sie hier einfach Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Interesse an einer Wallboxnachrüstung zu bekunden:
Nein, eine Erweiterung Ihrer bestehenden PV-Anlage von Enpal um weitere Module ist aktuell leider nicht möglich. Sobald wir ein solches Angebot machen können, werden wir unsere Kunden darüber informieren.
Sobald Ihre PV-Anlage angeschlossen und die Anmeldung beim Netzbetreiber erfolgt ist, können Sie sich in der Enpal App per E-Mail oder Telefonnummer anmelden. Daraufhin bekommen Sie in der E-Mail oder SMS einen Link und einen Code, mit dem Sie sich einloggen können. Dadurch ist die App automatisch für Ihre PV-Anlageeingerichtet und liefert sofort die dazugehörigen Daten.
Nein, aktuell gibt es die Enpal App nicht für den PC oder Laptop. Die Enpal App ist nur auf Android und iOS Smartphones verfügbar.
Im Normalfall reicht es, wenn Sie die Verbindung der Powerline Adapter zurücksetzen. Die Anleitung dazu finden Sie im Enpal Kundenhandbuch, welches Sie in der App unter "Einstellungen" finden. Sollte die App danach immer noch nicht korrekt funktionieren, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter [email protected] oder Tel. 030-30808098.
Dies kann mehrere Ursachen haben. Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie die aktuellste Version der App installiert haben.
Sollten Sie nach der Eingabe Ihrer Mobilfunknummer keinen Bestätigungslink erhalten, so prüfen Sie bitte, ob Sie die bei Enpal hinterlegte Mobilfunknummer zur Identifikation nutzen. Enpal unbekannte Mobilfunknummern werden aus Sicherheitsgründen nicht akzeptiert.
Sollten Sie bei Klick auf den Bestätigungslink nicht zu den Daten Ihrer Anlage weitergeleitet werden, so löschen Sie bitte die App, starten Ihr Mobiltelefon neu und installieren die Enpal App neu.
Sollte der Login noch immer nicht funktionieren, so kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice unter der Rufnummer 030 30 80 80 52. Sie erreichen den Kundenservice von Montag bis Samstag von 9 - 18 Uhr.
Sie können sich sehr bequem mit Ihrer bei Enpal hinterlegten Mobilfunknummer in die App einloggen. Nach Eingabe der korrekten Mobilfunknummer erhalten Sie per SMS einen Bestätigungslink. Mit Klick auf diesen Link werden Sie direkt zu den Daten Ihrer Anlage weitergeleitet.
Mit der Enpal App sehen Sie live, wie viel Ihre Solaranlage produziert und wie viel Sie verbrauchen. Außerdem zeigen wir Ihnen in der Detail-Analyse, wie sich Produktion und Verbrauch in den letzten Monaten verhalten haben. So haben Sie jederzeit die Kontrolle, können gezielt Energie sparen und Ihre Unabhängigkeit von den großen Energieversorgern ausbauen.
Und das ist noch nicht alles. Wir arbeiten im Hintergrund an vielen weiteren tollen Features, die wir in den nächsten Monaten freischalten werden. Schließlich wollen wir nichts Geringeres als die Revolution des Strommarktes.
Ja, über das "Enpal Heldenprogramm" können Sie Enpal an Familie, Freunde und Nachbarn weiterempfehlen. Über den obenstehenden Button können Sie in wenigen Klicks Ihren persönlichen Empfehlungslink anfordern. Bei erfolgreicher Weiterempfehlung erhalten Sie beide eine Prämie in Höhe von 300 €, sobald die erste Zahlung der empfohlenen Person erfolgt ist.
Das "Enpal Heldenprogramm" ist unser Empfehlungsprogramm sowohl für Enpal Kunden als auch für Nicht-Kunden. Auf der Empfehlungsseite können Sie Ihren persönlichen Empfehlungslink ganz einfach generieren, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Sie können Ihren persönlichen Empfehlungslink direkt weiterleiten oder über WhatsApp, SMS oder E-Mail mit Familie, Freunden und Nachbarn teilen. Sobald die empfohlene Person eine Enpal Solaranlage oder Wärmepumpe installiert bekommen hat und die erste Zahlung erfolgt ist, erhalten Sie als Dank beide eine Prämie in Höhe von 300 €.
Das Enpal Heldenprogramm finden Sie auf der folgenden Seite:
Enpal Heldenprogramm: Enpal weiterempfehlen
Natürlich können Sie Enpal auch weiterempfehlen, wenn Sie nicht Kunde bei Enpal sind. Sie können ganz einfach auf dieser Seite "Enpal Heldenprogramm: Enpal weiterempfehlen" einen persönlichen Empfehlungslink anfordern. Nach erfolgreicher Weiterempfehlung erhalten Sie beide jeweils eine Prämie von 300 €, sobald die erste Zahlung der empfohlenen Person erfolgt ist.
Ja, das Enpal Heldenprogramm gibt es auch in der Enpal App unter "Einstellungen". Dort können Sie ganz bequem Ihren persönlichen Empfehlungslink aus der App heraus über WhatsApp, Facebook, SMS oder E-Mail mit Familie, Freunden und Nachbarn teilen.
Nach erfolgreicher Weiterempfehlung erhalten Sie und die empfohlene Person beide jeweils eine Prämie in Höhe von 300 €. Dies erfolgt innerhalb von 4-8 Wochen nachdem die erste Zahlung der empfohlenen Person bei uns eingegangen ist.
Die Enpal Wallbox kann alle Elektro- und Hybridautos mit dem Typ-2 Ladestecker laden.
Nach der erfolgreichen Installation erscheint die Wallbox als Teil des Energieflusses auf der ersten Seite der Enpal App. Von dort können Sie die Ladevorgänge starten, pausieren, die aktuelle Ladedaten sehen und auch die Lademodi wechseln. Auf der Solaranlage-Seite erscheint auch die Übersicht der historischen Ladedaten.
Die maximale Ladeleistung der Enpal Wallbox ist 11 kW.
Die minimale Ladeleistung ist abhängig von der Anzahl der Phasen, mit denen Ihr Auto laden kann. Grundsätzlich kann die Enpal Wallbox bis zu 3-phasig mit einer minimalen Ladeleistung von ca. 1,5 kW pro Phase laden. Damit deckt die Enpal Wallbox alle gängigen E- und Hybridautos ab.
Die Information darüber, wie Ihr Auto lädt, finden Sie in den technischen Spezifikationen Ihres Autos.
Stecken Sie das Kabel aus der Enpal Wallbox in den Ladeanschluss Ihres Autos. Falls Sie den Ladevorgang mit der Enpal App starten möchten, klicken Sie den Button in der Enpal App, der unter dem Wallbox-Icon erscheint, sobald Sie das Kabel eingesteckt haben. Falls Sie den Ladevorgang mit Ihrer RFID-Karte starten möchten, halten Sie die RFID-Karte einfach an die Wallbox. Sobald der Ladevorgang gestartet ist, leuchtet das Licht der Enpal Wallbox blau.
Ihr Solarspeicher wird nur im Eco-Lademodus minimal benutzt, um Schwankungen vom Solarüberschuss auszugleichen. Dadurch wird bei ausreichendem Solarüberschuss möglichst wenig mit dem Netzstrom geladen.
Nachdem Sie den Ladevorgang gestartet haben, wählen Sie auf der Energiefluss-Seite der Enpal App den Lademodus „Schnell“. Wenn der Schnell-Lademodus eingestellt ist, lädt die Enpal Wallbox immer mit voller Leistung, bis das Auto keinen Strom mehr annimmt.
Entriegeln Sie vor der Abfahrt Ihr Auto, nehmen Sie das Kabel aus dem Ladeanschluss und stecken Sie es in die Enpal Wallbox, damit es nicht beschädigt wird. Dann können Sie direkt mit Ihrem geladenen Auto losfahren. Bitte benutzen Sie nicht den Notausschalter an der Seite der Wallbox, um den Ladevorgang zu stoppen.
Nachdem Sie den Ladevorgang gestartet haben, wählen Sie auf der Energiefluss-Seite der Enpal App den Lademodus „Eco“. Wenn der Eco-Lademodus eingestellt ist, lädt die Enpal Wallbox immer mit der minimalen Ladeleistung, außer wenn der Solarüberschuss höher ist, als die minimale Ladeleistung. In dem Fall lädt die Enpal Wallbox mit dem kompletten Solarüberschuss bis zur maximalen Ladeleistung.
Die Übersicht darüber, wie viel die Enpal Wallbox in der Vergangenheit geladen hat, finden Sie auf der Solaranlage-Seite in der Enpal App. Auf der Seite können Sie, genauso wie bei den anderen Übersichten, sehen, wie viel über die Enpal Wallbox geladen wurde. Außerdem sind die Daten auf Solar-Strom und Netz-Strom aufgeteilt, damit Sie stets die Übersicht über die Nutzung Ihres Solarüberschusses für die Ladung des Autos behalten.
Wir haben großartige Neuigkeiten für Sie!
Enpal hat nun erweiterte Dienstleistungen im Angebot, und wir sind begeistert, Ihnen mitteilen zu können, dass eine Nachrüstung einer Wallbox für Ihr bestehendes Mietmodell in den meisten Fällen jetzt möglich ist.
Eine Enpal Wallbox ermöglicht Ihnen das intelligente Laden Ihres E-Autos mit selbst produziertem Strom.
Besonders interessant für Sie: Die Enpal Wallbox ist mit der IoT Cloud Plattform von Enpal verbunden, erhält dadurch regelmäßig automatische Updates und hilft Ihnen, Ihren Ladevorgang und den Stromverbrauch im Haushalt zu optimieren.
Tragen Sie hier einfach Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Interesse an einer Wallboxnachrüstung zu bekunden:
Die Wallbox ist, genauso wie der Rest der Anlage, im vollen Funktionsumfang verfügbar, wenn Ihr Netzbetreiber sie abgenommen und bestätigt hat, und wenn wir auf unserer Seite überprüft haben, dass alles so funktioniert, wie es soll.
Der Ecomode der Enpal Wallbox nutzt vorrangig den eigenerzeugten Solarstrom. Im Falle einer zu geringen Solarproduktion wird im Ecomode auf Strom aus dem Netz zurückgegriffen, um die notwendige Mindeststrommenge von 4,5kW sicherzustellen.
Die aktuelle Enpal Wallbox hat ein fest-montiertes Ladekabel von 7 Metern. Eine Verlängerung des Kabels ist technisch nicht möglich.
Die Enpal Wallbox hat nur den europäischen Standardstecker Typ 2. Auf dem Markt gibt es neben dem Typ-2-Stecker auch den Typ-1-Stecker aus dem asiatischen Raum. Enpal übernimmt hier keine Garantie für die Funktionalität oder Sicherheit eines solchen Adapters.
Die Leistung der Wallbox kann nur durch die zwei Lademodi „Ecomode“ und „Schnellladen“ eingestellt werden.
Die Enpal Wallbox hat eine maximale Ladeleistung von 11kW bzw. 16A pro Phase.
An der linken Seite der Enpal Wallbox gibt es einen Notausschalter. Drücken Sie den, um den Ladevorgang in einem Notfall abzubrechen. Außerdem können Sie die Enpal Wallbox Sicherung in Ihrem Sicherungskasten ausschalten.
Bitte wenden Sie sich in dem Fall an den Enpal Kundenservice.
Sie können den Ladevorgang jederzeit in der Enpal App anhalten. Klicken Sie dazu einfach auf den Button auf der Energiefluss-Seite in der Enpal App.
Die meisten Autos haben zusätzliche Einstellungen, welche die Ladevorgänge beeinflussen können. Zum Beispiel kann man einstellen, dass das Auto nur bis zu einem gewissen Akkustand lädt. Die Enpal Wallbox kann diese Einstellungen nicht beeinflussen. Wenn Sie das ändern wollen, halten Sie sich bitte an die Anleitungen des Autoherstellers.
Wenn Sie Ihre RFID-Karte verloren haben, wenden Sie sich bitte an den Enpal Kundenservice.
Nein, Sie können den Ladevorgang auch über die Enpal App starten. Wenn das Auto angeschlossen ist, aber noch nicht lädt, erscheint in der Enpal App ein Button, um den Ladevorgang zu starten.
Zuerst überprüfen Sie bitte, ob die Enpal Wallbox leuchtet. Somit kann man sicherstellen, dass die Enpal Wallbox Strom hat. Wenn das der Fall ist, können Sie die Sicherung Ihrer Enpal Wallbox im Sicherungskasten ausmachen und nach 1 Minute wieder anmachen. Wenn die Enpal Wallbox auch nach ca. 15 Minuten keine Updates in die Enpal App liefert, melden Sie sich gerne bei dem Enpal Kundenservice.
Wichtig: Die Enpal Wallbox kann trotzdem laden. Starten Sie dafür den Ladevorgang mit der RFID-Karte. Die Enpal Wallbox lädt dann mit dem letzten ausgewählten Lademodus.
Die Enpal Wallbox bietet aktuell kein bidirektionales Laden an. Das bidirektionale Laden und das Einspeisen des Stroms vom Auto in das Haus oder in das Stromnetz ist in Deutschland aktuell in der Entwicklung. Es gibt bisher nur vereinzelte Elektroautos, die dies unterstützen und geeignete Wallboxen kommen erst in den kommenden Monaten auf den Markt. Weiterhin sind hier noch die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Politik zu definieren. Enpal hat sich zum Ziel gesetzt, eine bidirektionale Wallbox anzubieten, sobald eine technisch praktikable Lösung vorhanden ist und die rechtlichen Rahmenbedingungen stehen.
Die Enpal Wallbox kann aktuell nicht programmiert werden. Nutzen Sie die Funktionen Ihres Fahrzeugs, um Ladezeiten einzustellen.
Eine exakte Abrechnung des Ladestroms der Wallbox ist nicht möglich. Es besteht aber die Möglichkeit einer pauschalen Abrechnung über das Finanzamt.