Der Enpal Solarcheck für Nordrhein-Westfalen
Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen: Alle Infos in 2023
Grey background

Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen: Alle Infos in 2023

Arrow down
Jetzt Ersparnis berechnen
Arrow down
Jetzt Ersparnis berechnen
Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen: Das Wichtigste in Kürze
  • Verbraucher können sich in Nordrhein-Westfalen mit einer eigenen PV-Anlage von den steigenden Strompreisen unabhängig machen, ihre Stromkosten langfristig reduzieren und nebenbei auch noch die Umwelt schützen
  • Das Wetter ist in NRW gut, um eine Solaranlage zu betreiben
  • In NRW profitieren Sie von zahlreichen PV-Förderungsprogrammen
  • Mit dem innovativen PV-Miet-Modell bekommen Sie Ihre PV-Anlage ohne Anschaffungskosten

Enpal bietet Solaranlagen im flexiblen Miet- oder Kaufmodell an. Das Besondere dabei: 0 € Anzahlung, 100% flexibel, kein Risiko. Sie zahlen erst, wenn Ihre PV-Anlage Strom produziert. Ab dann haben Sie sechs Monate Zeit, um flexibel zwischen Rundum-Sorglos-Miete und Bestpreis-Kauf zu entscheiden.

Wappen von NRW mit Solarhaus im Hintergrund

Immer mehr Eigenheimbesitzer in Nordrhein-Westfalen installieren eine Solaranlage auf Ihrem Haus. Nicht nur die Wetter- und Finanzierungsbedingungen sind gut. Was überzeugt sind vor allem die langfristigen Vorteile der Unabhängigkeit, niedrige Stromkosten und Umweltschutz. Wir haben für Sie alles aufbereitet, was Sie in 2023 zum Thema Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Falls das Inhaltsverzeichnis bei Ihnen nicht angezeigt wird, laden Sie die Seite einfach neu.

Warum ist Photovoltaik in NRW so beliebt?

Photovoltaik ist in Nordrhein-Westfalen so beliebt, weil sie Eigenheimbesitzern Unabhängigkeit, niedrige Stromkosten und Umweltschutz bietet. Somit vereint Solarenergie drei Aspekte, die Verbrauchern heute wichtiger sind, als jemals zuvor.

Unabhängigkeit

Die Strompreise sind in letzter Zeit regelrecht explodiert. Alleine von 2021 bis 2023 stieg der Strompreis um ca. 50% und liegt jetzt bei 45 Cent/kWh (Stand: April 2023). Experten erwarten, dass der Strompreis bis 2030 um weitere 30% steigen wird. Gründe für diese dramatische Strompreisentwicklung sind v.a. die stark steigenden Preise für z. B. Kohle und Erdgas.

Diagramm zur Strompreisentwicklung von 2000 bis 2023
Hinweis: Im Rahmen der Strompreisbremse ist der Strompreis für 80% des Verbrauchs bei 40 Cent/kWh gedeckelt (Stand: April 2023)

Natürlich können Sie als Verbraucher Preise vergleichen oder zu günstigen Ökostrom-Tarifen wechseln. Aber wirklich unabhängig von den steigenden Strompreisen machen Sie sich nur, wenn Sie Strom selbst erzeugen. Besonders gut geht das mit einer eigenen Solaranlage.

Kosten sparen

Die Grafik unten macht klar: Solarstrom vom eigenen Dach ist schon seit Jahren deutlich günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz. Da die Strompreise voraussichtlich weiter steigen, während die PV-Preise weiter sinken werden, können Sie sich mit einer eigenen PV-Anlage langfristig viel Geld sparen. 

Entwicklung der Photovoltaikpreise

Diagramm zur Entwicklung der Photovoltaikpreise von 2007 bis 2021
Wann lohnt sich Photovoltaik?

Ob sich eine PV-Anlage lohnt, ist sehr stark von der individuellen Situation abhängig. Folgende Checkliste gibt einen Überblick, ab wann sich Photovoltaik häufig lohnt:

  • Sie verbrauchen jährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h
  • Ihr Dach besteht nicht aus Blech, Bitumen, Reet oder Schiefer
  • Sie sind Eigentümer Ihres Hauses (als Mieter haben Sie keine Bauerlaubnis)
  • Ihr Dach ist weitgehend unbeschattet

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Umwelt schützen

Alleine in 2021 wurden durch Photovoltaik in Deutschland ca. 33,6 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Das ist nicht nur gut für die Geldbeutel, sondern v.a. auch für die Umwelt. Denn im Kampf gegen die Klimakrise ist Photovoltaik eine Schlüsseltechnologie.

Bei der Klimafreundlichkeit und Ökobilanz von Solaranlagen gibt es übrigens keine Zweifel mehr: Nach spätestens etwa zwei Jahren liefert eine Solaranlage mehr Energie, als sie in der Herstellung benötigt hat. Und eine Solaranlage erzeugt im Laufe der Zeit mindestens 11 bis 18 Mal soviel Energie, wie ihre Herstellung gekostet hat.

Sie haben noch keine PV-Anlage?

Enpal bietet Solaranlagen im flexiblen Miet- oder Kaufmodell an. Das Besondere dabei: 0 € Anzahlung, 100% flexibel, kein Risiko. Sie zahlen erst, wenn Ihre PV-Anlage Strom produziert. Ab dann haben Sie sechs Monate Zeit, um flexibel zwischen Rundum-Sorglos-Miete und Bestpreis-Kauf zu entscheiden.

Mehr erfahren

Lohnt sich eine PV-Anlage in NRW?

Um zu beurteilen, ob sich Photovoltaik in NRW lohnt, müssen wir zwei Fragen beantworten: 

  1. Wie sind die finanziellen Bedingungen?
  2. Wie sind die Wetterbedingungen?

In Nordrhein-Westfalen lassen sich beide Seiten klar beantworten: Ja, Photovoltaik lohnt sich!

Sie wohnen in NRW? Wir haben für einige Städte die wichtigsten Infos rund um Solaranlagen zusammengefasst:

Photovoltaik in Köln

Photovoltaik in Dortmund

Photovoltaik in Duisburg

Photovoltaik in Oberhausen

Finanzielle Aspekte

Die Vorteile einer eigenen Solaranlage haben wir oben bereits erklärt: Unabhängigkeit, langfristig niedrige Stromkosten und Umweltschutz. Nun stellt sich die Frage nach den Kosten einer Solaranlage

Annahmen:

  • Durchschnittliches Einfamilienhaus mit 100 m² Dachfläche
  • Eine 8-kWp Solaranlage mit Speicher, die den jährlichen Strombedarf von vier Personen deckt und den überschüssigen Strom gegen eine Vergütung ins Netz einspeist
  • Durchschnittliche Sonneneinstrahlung und ein Ausrichtungswinkel von 30 Grad

In diesem Fall würde eine Solaranlage ca. 30.000 € kosten (seit 2023 ohne Mehrwertsteuer). Dazu kämen nach 10 - 15 Jahren nochmal ein neuer Speicher für ca. 12.000 € und die laufenden Kosten i.H.v. 200 - 300 € pro Jahr.

Manchen Eigenheimbesitzern erscheint diese Summe sehr hoch. Trotzdem lohnt sich die Investition in eine eigene Solaranlage in der Regel. Denn die PV-Anlage produziert mindestens 20 Jahre lang günstigen Solarstrom, während die normalen Strompreise weiter in die Höhe steigen. 

Wenn Sie dann z. B. auch in einigen Jahren ein E-Auto fahren und dies mit Ihrem Solarstrom aufladen, lohnt sich die PV-Anlage so richtig. Und für die, die eine PV-Anlage nicht kaufen wollen oder können: inzwischen können Sie eine Solaranlage auch kostengünstig mieten (mehr dazu unten).

Wetterbedingungen

Deutsche Städte kommen im bundesweiten Durchschnitt auf ca. 2.025 Sonnenstunden pro Jahr. Damit sind die Bedingungen für eine PV-Anlage generell sehr gut.

Sonnenstunden in NRW pro Tag pro Monat im Jahr 2022
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
1,1 2,8 8,0 6,5 7,7 9,0 8,3 9,2 5,4 4,8 3,2 1,3
Tabelle: Enpal, Quelle: Beispielwerte aus Essen von wetterkontor.de

NRW liegt mit ca. 1.980 Sonnenstunden im Jahr 2022 zwar leicht unter dem deutschen Durchschnitt, eine PV-Anlage lohnt sich aber auch hier immer noch sehr. Falls Ihr Dach also nicht verschattet ist und ausreichend groß für eine Solaranlage ist, stehen Ihre Chancen gut!

Um Eigenheimbesitzern bei der Planung einer Solaranlage zu unterstützen, hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ein sog. Solarkataster erstellt. Ein Solarkataster ist eine Karte, die zeigt, welche Dachflächen grundsätzlich für eine Solaranlage geeignet sind. Die Karte sieht dann z.B. so aus: 

Beispielfoto vom Solarkataster für NRW
Quelle: LANUV NRW

Wie das LANUV bekräftigt, ist das Solarpotenzial in NRW noch riesig. Denn die aktuellen Daten zeigen, dass über 90% des Solarpotenzials noch nicht genutzt sind. 

Solarpotenzial in NRW (Energiedaten von 2019)
Gesamtes Solarpotenzial 68 Terawattstunden
Installierte Leistung 23,3 Terawattstunden (ca. 34%)
Verbleibendes Solarpotenzial 64,1 Terawattstunden (ca. 66%)
Tabelle: Enpal, Quelle: Landesregierung NRW

Das Timing für eine eigene Solaranlage in NRW war also noch nie so gut, wie jetzt. Das liegt auch an den neuen Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten, von denen Sie im Land profitieren können (mehr dazu unten).

PV-Anlage kaufen oder mieten in NRW?

Da das klassische Kauf-Modell viele solarinteressierte Eigenheimbesitzer vor finanzielle Schwierigkeiten stellt, hat sich in den letzten Jahren ein einfaches, oft günstigeres Modell entwickelt: Solaranlagen mieten.

Solaranlage mieten: Erfahrungsbericht

"Das Beste an unserer Solaranlage von Enpal: Definitiv die 0€ Anschaffungskosten und dass alles aus einer Hand passiert und wir uns um nichts großartig kümmern mussten."

Familie Packmor aus Erftstadt, Nordrhein-Westfalen
5,18 kWp PV-Anlage in Betrieb seit 22. Februar 2021

Jetzt kostenloses Angebot anfordern

Das Miet-Modell bietet Eigenheimbesitzern klare Vorteile:

  • 0 € Anschaffungskosten
  • Monatlicher Festpreis über 20 Jahre
  • Rundum-Sorglos-Paket mit Beratung, Planung, Installation, Wartung, Reparatur und Versicherung inklusive

Bei Enpal bekommen Sie die PV-Anlage nach den 20 Jahren sogar für einen symbolischen Euro quasi geschenkt.

PV-Förderungsmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen

Photovoltaik Förderung in NRW

Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in NRW bei über 50% liegen. Um das zu schaffen, hat das Land mehrere PV-Förderungsprogramme aufgesetzt. In Nordrhein-Westfalen gibt es für Privatpersonen derzeit ein finanzielles Förderungsangebot der Bezirksregierung Arnsberg. Dieses unterstützt allerdings ausschließlich den Bau von PV-Anlagen außerhalb des EEG, d.h. für Freiflächen-, Floating und Agro-Photovoltaikanlagen. Für die Förderung von PV-Anlagen auf dem Dach gibt es aktuell leider keine bundesweiten Angebote in NRW (Stand: April 2023).

Abgesehen davon können Sie in NRW aber natürlich auch von den bundesweiten PV-Förderungsmaßnahmen (z.B. der Einspeisevergütung) profitieren. Alle Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen auf Bundes- und Landesebene finden Sie hier: Photovoltaik Förderung NRW 2023 - Die Übersicht

Neu: Doppelte Einspeisevergütung durch Direktvermarktung bei Enpal

Seit April 2023 können Sie als Neukunde bei Enpal von der Direktvermarktung profitieren. Das heißt für Sie: Enpal garantiert Ihnen drei Jahre lang eine Vergütung von 16 Cent/kWh, was fast eine Verdopplung der Einspeisevergütung ist!

Wie funktioniert das? Enpal verkauft den überschüssigen Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen, direkt an der Strombörse. Dadurch schafft Enpal es, Sie mit 16 Cent/kWh zu vergüten.

Jetzt Enpal Einspeisevergütung sichern

Wallbox Förderung in NRW

Auch für die Mobilitätswende ist Photovoltaik eine Schlüsseltechnologie. Denn mit einer Solaranlage lassen sich E-Autos über eine Wallbox am günstigsten aufladen. Diese wichtige Anwendung wird immer relevanter, denn E-Autos sind so beliebt wie nie zuvor.

Daher gibt es auch für Wallboxen & E-Autos verschiedene Förderprogramme.

In NRW können Sie von mehreren Förderprogrammen profitieren, mit denen Sie Ihre Kosten stark reduzieren können. Alle Informationen im Detail finden Sie in diesem Artikel: Wallbox-Förderung in Nordrhein-Westfalen 2023

Neu: die Enpal Wallbox

Das beliebte Enpal PV-Mietpaket gibt es jetzt auch inkl. Wallbox! Mit der Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Wallbox steigern Sie Ihre Unabhängigkeit, sparen sich langfristig Kosten und tun auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Das Beste daran: Sie haben keine Anschaffungskosten und das Rundum-Sorglos-Paket ist inklusive!

Mehr erfahren

Übrigens: Selbst ohne Wallbox sind die Ladekosten für ein E-Auto deutlich geringer, als die durchschnittlichen Benzinkosten. Das zeigt der Vergleich zwischen dem benzinbetriebenen VW Golf und seinem elektrischen Äquivalent, dem VW ID.3.

 
VW Golf VW ID.3
Verbrauch: 5,1 Liter/100km Verbrauch: 13,7 kWh/100km
Benzinpreis: 1,80 €/Liter Strompreis: 0,45 €/kWh
Kosten pro 100km: 9,18 € Kosten pro 100km: 6,17 €
Ein Benziner ist ca. ein Drittel teurer als ein E-Auto!
Mehr Informationen zu den Kosten einer Wallbox finden Sie in diesem Artikel: Wallbox Kosten
 

Gibt es in NRW eine Solarpflicht?

In Nordrhein-Westfalen hat die Einführung einer Solarpflicht in mehreren Schritten ab 2023 begonnen. Zum 1.1.2025 ist in NRW die Einführung einer Solarpflicht für private Neubauten geplant.

  • seit dem 1.1.2023 gibt es eine Solarpflicht für öffentliche Liegenschaften
  • ab dem 1.1.2024 soll die Solarpflicht auch für gewerbliche Neubauten gelten
  • ab dem 1.7.2024 müssen zu sanierende Dächer öffentlicher Liegenschaften mit einer Solaranlage ausgestattet werden
  • ab dem 1.1.2025 soll die Solarpflicht dann auch für private Neubauten in Kraft treten
  • ab dem 1.1.2026 wird die Solarpflicht dann noch auf Dachsanierungen privater und gewerblicher Gebäude erweitert

Unser Tipp: Warten Sie als Eigenheimbesitzer nicht, um von den Vorteilen einer PV-Anlagen zu profitieren. Je schneller Sie sich unabhängig von den steigenden Strompreisen machen, desto besser für Sie.

Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Hier finden Sie eine Übersicht mit aktuellen Informationen zur Solarpflicht in allen deutschen Bundesländern: Solarpflicht – Übersicht über alle Bundesländer in 2023

In 4 Schritten zur eigenen Solaranlage

Mit Enpal können Sie als Eigenheimbesitzer in NRW in nur vier einfachen Schritten zur eigenen PV-Anlage kommen:

  1. Enpal Solarcheck: In unserem unverbindlichen 2-Minuten-Solarcheck überprüfen wir, ob sich eine PV-Anlage grundsätzlich für Sie lohnt.
  2. Kostenlose und unverbindliche Beratung: Unsere Solar-Experten besprechen mit Ihnen Ihre individuelle Situation, um zu klären, ob Ihr Haus grundsätzlich für eine Enpal Solaranlage geeignet ist. 
  3. Angebot: Wenn Ihr Haus alle Anforderungen erfüllt, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richtet. Wenn Sie sich hier für eine Enpal Solaranlage entscheiden, fehlt nur noch ein Schritt zur Solaranlage ohne Anschaffungskosten.
  4. Installation: Vor der Installation kommt einer unserer Monteure bei Ihnen vorbei, um Ihr Dach und alle technischen Voraussetzungen zu prüfen und zu planen. Dann werden die Solarmodule und alle Komponenten inkl. Speicher, Wechselrichter und Stromzähler montiert und angeschlossen. 

So einfach kommen Sie in Nordrhein-Westfalen an eine PV-Anlage!

Zusammenfassung

Um sich unabhängig von den steigenden Strompreisen zu machen, Stromkosten langfristig zu reduzieren und etwas Gutes für die Umwelt zu tun, entscheiden sich immer mehr Eigenheimbesitzer in NRW für eine Solaranlage. 

Die Wetterbedingungen sind optimal und die Finanzierung ist dank des Miet-Modells für die meisten Interessenten auch kein Problem mehr. Zudem können Sie in Nordrhein-Westfalen von verschiedenen Förderprogrammen profitieren, mit denen Sie die Kosten von Solaranlage, Solarstromspeicher & Co. stark reduzieren können.

Enpal ist Top-Anbieter in Deutschland und auch in NRW sehr beliebt. Egal ob in Köln, Düsseldorf, Dortmund, Münster, Duisburg, Paderborn, Hagen, Bielefeld, Essen, Aachen, Moers, Krefeld, Wuppertal, Bergisch Gladbach, Bochum, Bonn, Bottrop, Gelsenkirchen, Gütersloh, Hamm, Herne, Leverkusen, Mönchengladbach, Mülheim, Neuss, Oberhausen, Recklinghausen, Remscheid, Siegen, Solingen etc.: Enpal vermietet Solaranlagen inkl. Speicher und Wallbox ohne Anschaffungskosten. Im Rundum-Sorglos-Paket sind außerdem Beratung, Installation, Wartung, Reparatur, Versicherung, Monitoring, Service sowie Wechselrichter- und Speicherersatz inklusive. 

Bei Enpal besteht zudem die Möglichkeit, sechs Monate lang flexibel zwischen Miete oder Kauf der Anlage zu wählen. So können Sie erst wie gewohnt das bewährte Rundum-Sorglos-Paket von Enpal genießen und sich in Ruhe entscheiden, ob Sie die Anlage doch kaufen wollen.


Hier können Sie direkt unverbindlich mit dem Solarcheck starten:

Enpal Solarcheck Enpal Solarcheck Enpal Solarcheck Enpal Solarcheck Enpal Solarcheck Enpal Solarcheck
Davon müssen andere auch erfahren?
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?