+++ NEU: KfW-Aktion bis zu 10.200 EUR für E-Auto Besitzer. Exklusive Enpal-Aktion zur doppelten Einspeisevergütung für alle anderen. Jetzt mehr erfahren! +++

Jetzt unverbindlich Verfügbarkeit in Ihrer Region prüfen!

Grey background
TÜV Saarland Logo
TÜV geprüfte Kundenzufriedenheit: Gut
Enpals Kundenzufriedenheit ist mit Note "Gut" durch den TÜV Saarland zertifiziert (SC45293). Die Zertifizierung wurde im Bereich Zufriedenheit über den gesamten Prozess anhand besonders strenger Kriterien geprüft. Das Zertifikat basiert auf einer repräsentativen Kundenzufriedenheitsanalyse. Weitere Informationen erhalten Sie HIER.
Grey background
Arrow down
Jetzt Ersparnis berechnen
Arrow down
Jetzt Ersparnis berechnen
Inhaltsverzeichnis
Geschrieben von
Mario Kohle
Gründer von Enpal
Trusted by
Ersparnis berechnen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!
What our customers say

Photovoltaik in Hessen: Alle Infos in 2023

{{kfw="/seo-elemente"}}

Photovoltaik in Hessen: Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Photovoltaik in Hessen können Sie langfristig Stromkosten sparen, sich unabhängig von den steigenden Stromkosten machen und die Umwelt schützen
  • In Hessen können Sie bundesweite PV-Förderprogramme in Anspruch nehmen
  • Das Wetter in Hessen ist sehr gut, um eine Solaranlage zu betreiben
  • Wenn Sie in Hessen eine Solaranlage mieten, können Sie die hohen Anschaffungskosten umgehen

Enpal bietet Solaranlagen in Hessen im flexiblen Miet- oder Kaufmodell an. Das Besondere dabei: 0 € Anzahlung, 100% flexibel, kein Risiko. Sie zahlen erst, wenn Ihre PV-Anlage Strom produziert. Ab dann haben Sie sechs Monate Zeit, um flexibel zwischen Rundum-Sorglos-Miete und Bestpreis-Kauf zu entscheiden.

Wappen von Hessen mit Solarhaus im Hintergrund

Photovoltaik wird in Hessen immer beliebter. Zwar gibt es in Hessen keine Solarpflicht, doch genug Gründe für die große Beliebtheit von PV-Anlagen gibt es sowieso. Solaranlagen haben viele Vorteile, das Wetter in Hessen schafft gute Bedingungen und bundesweite PV-Förderprogramme setzen zusätzliche Anreize. Wir haben für Sie alle Informationen aufbereitet, die Sie in 2023 zum Thema Photovoltaik in Hessen brauchen.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist Photovoltaik in Hessen so beliebt?

Photovoltaik ist in Hessen so beliebt, weil Sie mit ihr langfristig Stromkosten senken, sich unabhängig von den steigenden Strompreisen und auch noch die Umwelt schützen können.

Unabhängigkeit

Mit momentan 45 Cent/kWh (Stand: April 2023) sind die Strompreise so hoch, wie nie zuvor und stellen eine enorme finanzielle Belastung für Verbraucher dar. Eine Besserung ist nicht in Sicht: Weitere Preisanstiege um bis zu 30% werden von Experten prognostiziert. Gründe für diese dramatische Strompreisentwicklung sind v.a. die stark steigenden Preise für z. B. Kohle und Erdgas.

Diagramm zur Strompreisentwicklung von 2000 bis 2023
Hinweis: Im Rahmen der Strompreisbremse ist der Strompreis für 80% des Verbrauchs bei 40 Cent/kWh gedeckelt (Stand: April 2023)

Als Verbraucher in Hessen haben Sie mehrere Möglichkeiten. Die bekannten, kurzfristig wirksamen sind (1) Preise vergleichen und (2) zu günstigeren Ökostrom-Tarifen wechseln. Aber wirklich unabhängig von den steigenden Strompreisen machen Sie sich nur, wenn Sie Strom selbst erzeugen. Und das geht mit einer eigenen PV-Anlage besonders gut.

Kosten sparen

Hätten Sie gedacht, dass Solarstrom bereits seit zehn Jahren günstiger ist, als Strom aus dem öffentlichen Netz? Die Grafik unten zeigt das eindrucksvoll. Da diese Preisentwicklungen voraussichtlich so weitergehen werden, können Sie sich mit einer PV-Anlage langfristig viel Geld sparen.

Entwicklung der Photovoltaikpreise

Diagramm zur Entwicklung der Photovoltaikpreise 2007 bis 2021
Wann lohnt sich Photovoltaik?

Ob sich eine PV-Anlage lohnt, ist sehr stark von der individuellen Situation abhängig. Folgende Checkliste gibt einen Überblick, ab wann sich Photovoltaik häufig lohnt:

  • Sie verbrauchen jährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h
  • Ihr Dach besteht nicht aus Blech, Bitumen, Reet oder Schiefer
  • Sie sind Eigentümer Ihres Hauses (als Mieter haben Sie keine Bauerlaubnis)
  • Ihr Dach ist weitgehend unbeschattet

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Umwelt schützen

Um die Klimakrise zu bewältigen, brauchen wir eine möglichst schnelle Energiewende hin zu erneuerbaren Energien wie Photovoltaik. Auch deshalb werden Solaranlagen immer beliebter. Alleine in 2021 wurden in Deutschland ca. 33,6 Millionen Tonnen CO2 durch Solaranlagen eingespart. 

Bei der Ökobilanz und Klimafreundlichkeit von Solaranlagen gibt es übrigens keine Zweifel mehr: Nach spätestens etwa zwei Jahren liefert eine Solaranlage mehr Energie, als sie in der Herstellung benötigt hat. Und eine Solaranlage erzeugt im Laufe der Zeit mindestens 11 bis 18 Mal soviel Energie, wie ihre Herstellung gekostet hat.

Sie haben noch keine PV-Anlage?

Enpal bietet Solaranlagen im flexiblen Miet- oder Kaufmodell an. Das Besondere dabei: 0 € Anzahlung, 100% flexibel, kein Risiko. Sie zahlen erst, wenn Ihre PV-Anlage Strom produziert. Ab dann haben Sie sechs Monate Zeit, um flexibel zwischen Rundum-Sorglos-Miete und Bestpreis-Kauf zu entscheiden.

Mehr erfahren

Lohnt sich eine PV-Anlage in Hessen?

Um die Frage, ob sich eine PV-Anlage in Hessen lohnt, zu beantworten, müssen wir die finanziellen Aspekte und die Wetterbedingungen in dem Bundesland betrachten. Doch bevor wir uns die Details anschauen, können wir vorwegnehmen: Photovoltaik in Hessen lohnt sich!

Sie wohnen nicht in Hessen? Kein Problem, eine Solaranlage lohnt sich in ganz Deutschland! Hier finden Sie die Infos zu Ihrem Bundesland: Photovoltaik in Ihrer Region

Finanzielle Aspekte

Die Vorteile einer eigenen Solaranlage haben wir oben bereits erklärt: geringere Stromkosten, Unabhängigkeit und Umweltschutz. Nun stellt sich die Frage nach den Kosten einer Solaranlage

Annahmen:

  • Durchschnittliches Einfamilienhaus mit 100 m² Dachfläche
  • Eine 8-kWp Solaranlage mit Speicher, die den jährlichen Strombedarf von vier Personen deckt und den überschüssigen Strom gegen eine Vergütung ins Netz einspeist
  • Durchschnittliche Sonneneinstrahlung und ein Ausrichtungswinkel von 30 Grad

In diesem Fall würde eine Solaranlage ca. 30.000 € kosten (seit 2023 ohne Mehrwertsteuer). Dazu kämen nach 10 - 15 Jahren nochmal ein neuer Speicher für ca. 12.000 € und die laufenden Kosten i.H.v. 200 - 300 € pro Jahr (netto).

Manchen Eigenheimbesitzern erscheint diese Summe sehr hoch. Trotzdem lohnt sich die Investition in eine eigene Solaranlage in der Regel. Denn die PV-Anlage produziert mindestens 20 Jahre lang günstigen Solarstrom, während die normalen Strompreise weiter in die Höhe steigen. 

Wenn Sie dann z. B. auch in einigen Jahren ein E-Auto fahren und dies mit Ihrem Solarstrom aufladen, lohnt sich die PV-Anlage so richtig. Und für die, die eine PV-Anlage nicht kaufen wollen oder können: inzwischen können Sie eine Solaranlage auch kostengünstig mieten (mehr dazu unten).

Wetterbedingungen

Deutsche Städte kommen im bundesweiten Durchschnitt auf ca. 2.025 Sonnenstunden pro Jahr (2022). Damit ist das Wetter überall in Deutschland gut genug für den Betrieb einer Solaranlage.

Sonnenstunden in Hessen pro Tag pro Monat im Jahr 2022
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
0,9 3,0 7,8 5,9 8,0 9,3 8,4 9,8 4,8 4,0 1,9 0,9
Tabelle: Enpal, Quelle: Beispielwerte für Gießen von wetterkontor.de

Hessen liegt mit 2.025 Sonnenstunden in 2022 genau im bundesweiten Durchschnitt. Falls Ihr Dach also nicht verschattet ist und ausreichend groß für eine PV-Anlage ist, stehen Ihre Chancen sehr gut!

Um Eigenheimbesitzern bei der Planung einer Solaranlage zu unterstützen, erstellen immer mehr Städte und Landkreise sog. Solarkataster. Ein Solarkataster ist eine Karte, die zeigt, welche Dachflächen grundsätzlich für eine Solaranlage geeignet sind. Die Karte sieht dann z.B. so aus:

Beispielfoto für das Solarkataster für Hessen
Quelle: Land Hessen

Gelbe bis rote Dachflächen sind besonders für Photovoltaik geeignet. Wenn Sie als Eigenheimbesitzer in Hessen einen Blick auf das Solarkataster werfen, werden Sie sehen, dass das Solarpotenzial in Hessen enorm hoch ist. Das Timing für eine eigene PV-Anlage war also noch nie so hoch, wie jetzt!

PV-Anlage kaufen oder mieten in Hessen?

Viele Eigenheimbesitzer wollen sich keine Solaranlage kaufen, da Ihnen die Anschaffungskosten zu hoch sind. Doch das ist inzwischen keine Hürde mehr, denn jetzt kann man Solaranlagen mieten.

Solaranlage mieten: Erfahrungsbericht

"Das Beste an unserer Solaranlage von Enpal: Definitiv die 0€ Anschaffungskosten und dass alles aus einer Hand passiert und wir uns um nichts großartig kümmern mussten."

Familie Packmor aus Erftstadt, Nordrhein-Westfalen
5,18 kWp PV-Anlage in Betrieb seit 22. Februar 2021

Jetzt kostenloses Angebot anfordern

Das Miet-Modell bietet Eigenheimbesitzern entscheidende Vorteile:

  • Keine Anschaffungskosten
  • Monatlicher Festpreis über 20 Jahre
  • Rundum-Sorglos-Paket mit Beratung, Planung, Installation, Wartung, Reparatur und Versicherung inklusive

Bei Enpal bekommen Sie die PV-Anlage nach den 20 Jahren sogar für einen symbolischen Euro quasi geschenkt.

PV-Förderungsmöglichkeiten in Hessen

Photovoltaik Förderung in Hessen

Trotz immer größerer Beliebtheit bietet das Land Hessen noch keine landesspezifischen Fördermaßnahmen an (Stand: April 2023). Doch das heißt nicht, dass Sie keine PV-Förderprogramme in Anspruch nehmen können. 

Denn auch als Eigenheimbesitzer in Hessen können Sie von den bundesweiten PV-Fördermöglichkeiten profitieren. Alle Informationen dazu finden Sie hier: Photovoltaik Förderung Hessen 2023 - Die Übersicht

Neu: Doppelte Einspeisevergütung durch Direktvermarktung bei Enpal

Seit April 2023 können Sie als Neukunde bei Enpal von der Direktvermarktung profitieren. Das heißt für Sie: Enpal garantiert Ihnen in den ersten zwei Jahren eine Vergütung von 16 Cent/kWh, was fast eine Verdopplung der Einspeisevergütung ist!

Wie funktioniert das? Enpal verkauft den überschüssigen Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen, direkt an der Strombörse. Dadurch schafft Enpal es, Sie mit 16 Cent/kWh zu vergüten.

Jetzt Enpal Einspeisevergütung sichern

Einen Überblick über alle bundesweit verfügbaren Förderprogramme finden Sie hier: Photovoltaik Förderung

Wallbox Förderung in Hessen

Photovoltaik ist nicht nur für die Energiewende, sondern auch für die Mobilitätswende eine Schlüsseltechnologie. Elektroautos sind so beliebt wie nie zuvor und immer mehr E-Auto-Besitzer schaffen sich eine eigene Wallbox an, um ihr E-Auto direkt zuhause laden zu können. 

Wenn das E-Auto dann noch mit günstigem Solarstrom aus der eigenen Solaranlage aufgeladen werden kann, ist das gut für Verbraucher und Umwelt. Daher gibt es auch für Wallboxen & E-Autos verschiedene Förderprogramme.

In Hessen können Sie von Förderprogrammen profitieren, mit denen Sie Ihre Kosten stark reduzieren können. Alle Informationen im Detail finden Sie in diesem Artikel: Wallbox-Förderung in Hessen 2023

Neu: die Enpal Wallbox

Das beliebte Enpal PV-Mietpaket gibt es jetzt auch inkl. Wallbox! Mit der Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Wallbox steigern Sie Ihre Unabhängigkeit, sparen sich langfristig Kosten und tun auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Das Beste daran: Sie haben keine Anschaffungskosten und das Rundum-Sorglos-Paket ist inklusive!

Mehr erfahren

Übrigens: Selbst ohne Wallbox sind die Ladekosten für ein E-Auto deutlich geringer, als die durchschnittlichen Benzinkosten. Das zeigt der Vergleich zwischen dem benzinbetriebenen VW Golf und seinem elektrischen Äquivalent, dem VW ID.3.

VW Golf VW ID.3
Verbrauch: 5,1 Liter/100km Verbrauch: 13,7 kWh/100km
Benzinpreis: 1,80 €/Liter Strompreis: 0,45 €/kWh
Kosten pro 100km: 9,18 € Kosten pro 100km: 6,17 €
Fazit: Ein Benziner ist ca. ein Drittel teurer als ein E-Auto!
Mehr Informationen zu den Kosten einer Wallbox finden Sie in diesem Artikel: Wallbox Kosten

Gibt es in Hessen eine Solarpflicht?

In Hessen gibt es momentan nur eine Solarpflicht für landeseigene Gebäude und Parkplätze. Eine Solarpflicht für private Gebäude gibt es aktuell nicht (Stand: April 2023).

Trotzdem entscheiden sich schon jetzt immer mehr Eigenheimbesitzer in Hessen für eine Solaranlage. Denn die oben genannten Vorteile sind unabhängig von jeglicher Solarpflicht sehr wertvoll.

Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Hier finden Sie eine Übersicht mit aktuellen Informationen zur Solarpflicht in allen deutschen Bundesländern: Solarpflicht – Übersicht über alle Bundesländer in 2023

In 4 Schritten zur eigenen Solaranlage

Mit Enpal können Sie als Eigenheimbesitzer in Hessen in nur vier einfachen Schritten zur eigenen PV-Anlage kommen:

  1. Enpal Solarcheck: In unserem unverbindlichen 2-Minuten-Solarcheck überprüfen wir, ob sich eine PV-Anlage grundsätzlich für Sie lohnt.
  2. Kostenlose und unverbindliche Beratung: Unsere Solar-Experten besprechen mit Ihnen Ihre individuelle Situation, um zu klären, ob Ihr Haus grundsätzlich für eine Enpal Solaranlage geeignet ist. 
  3. Angebot: Wenn Ihr Haus alle Anforderungen erfüllt, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richtet. Wenn Sie sich hier für eine Enpal Solaranlage entscheiden, fehlt nur noch ein Schritt zur Solaranlage ohne Anschaffungskosten.
  4. Installation: Vor der Installation kommt einer unserer Monteure bei Ihnen vorbei, um Ihr Dach und alle technischen Voraussetzungen zu prüfen und zu planen. Dann werden die Solarmodule und alle Komponenten inkl. Speicher, Wechselrichter und Stromzähler montiert und angeschlossen. 

So einfach kommen Sie in Hessen an eine PV-Anlage!

Zusammenfassung

Langfristig niedrige Stromkosten, Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und dazu auch noch Umweltschutz - aus diesen Gründen entscheiden sich immer mehr Eigenheimbesitzer in Hessen für eine Solaranlage. Die guten Wetter- und Finanzierungsbedingungen steigen das Interesse an Photovoltaik in Hessen zusätzlich.

Enpal ist Top-Anbieter in Deutschland und auch in Hessen sehr beliebt. Egal ob in Frankfurt a.M., Wiesbaden, Kassel, Darmstadt, Offenbach am Main etc.: Enpal vermietet Solaranlagen inkl. Speicher und Wallbox ohne Anschaffungskosten. Im Rundum-Sorglos-Paket sind außerdem Beratung, Installation, Wartung, Reparatur, Versicherung, Monitoring, Service sowie Wechselrichter- und Speicherersatz inklusive. 

Bei Enpal besteht zudem die Möglichkeit, sechs Monate lang flexibel zwischen Miete oder Kauf der Anlage zu wählen. So können Sie erst wie gewohnt das bewährte Rundum-Sorglos-Paket von Enpal genießen und sich in Ruhe entscheiden, ob Sie die Anlage doch kaufen wollen.

Hier können Sie direkt unverbindlich mit dem Solarcheck starten:

Grey background
Grey background
Davon müssen andere auch erfahren?
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?