+++ Neu: Enpal Solarlösung flexibel KAUFEN oder MIETEN. Jetzt hier 19 % Preisvorteil sichern! +++
Grey background
TÜV Saarland Logo
TÜV geprüfte Kundenzufriedenheit: Gut
Enpals Kundenzufriedenheit ist mit Note "Gut" durch den TÜV Saarland zertifiziert (SC45293). Die Zertifizierung wurde im Bereich Zufriedenheit über den gesamten Prozess anhand besonders strenger Kriterien geprüft. Das Zertifikat basiert auf einer repräsentativen Kundenzufriedenheitsanalyse. Weitere Informationen erhalten Sie HIER.
Jetzt Ersparnis berechnen
Jetzt Ersparnis berechnen

Photovoltaik in Rheinland-Pfalz: Alle Infos in 2023

Photovoltaik in Rheinland-Pfalz: Das Wichtigste in Kürze
  • In Rheinland-Pfalz können Sie sich mit einer eigenen Solaranlage unabhängig von den explodierenden Strompreisen machen, die Umwelt schützen und Ihre Stromkosten langfristig senken
  • Auch hier profitieren Sie von bundesweiten PV-Förderprogrammen
  • Die Wetterbedingungen in Rheinland-Pfalz sind optimal für eine Solaranlage
  • Wenn Sie sich in Rheinland-Pfalz dazu entscheiden, eine Solaranlage zu mieten, müssen Sie keine Anschaffungskosten bezahlen

Enpal bietet Solaranlagen im flexiblen Miet- oder Kaufmodell an. Das Besondere dabei: 0 € Anzahlung, 100% flexibel, kein Risiko. Sie zahlen erst, wenn Ihre PV-Anlage Strom produziert. Ab dann haben Sie sechs Monate Zeit, um flexibel zwischen Rundum-Sorglos-Miete und Bestpreis-Kauf zu entscheiden.

Wappen von Rheinland-Pfalz mit Solarhaus im Hintergrund

Photovoltaik bekommt in Rheinland-Pfalz immer mehr Aufmerksamkeit. Das liegt nicht nur an der Solarpflicht für gewerbliche Neubauten ab 2023, sondern vor allem an den vielen Eigenheimbesitzern in Rheinland-Pfalz, die eine Solaranlage installieren. Die Vorteile von Photovoltaik sind vielfältig, das Wetter bietet optimale Voraussetzungen und PV-Förderprogramme geben zusätzliche Anreize. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen, die Sie in 2023 zum Thema Photovoltaik in Rheinland-Pfalz brauchen.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist Photovoltaik in Rheinland-Pfalz so beliebt?

Unabhängigkeit von den steigenden Strompreisen, langfristig niedrige Stromkosten und Umweltschutz - das sind die Hauptgründe dafür, dass Photovoltaikanlagen in Rheinland-Pfalz so beliebt sind. Denn diese Aspekte sind Eigenheimbesitzern momentan wichtiger als je zuvor.

Unabhängigkeit

Die Strompreise liegen momentan bei 45 Cent/kWh - fast 50% höher als noch vor zwei Jahren (Stand: November 2023). Und der Preisanstieg soll weitergehen: Experten sagen bis 2030 einen weiteren Preisanstieg um bis zu 30% voraus. Gründe für diese dramatische Strompreisentwicklung sind v.a. die stark steigenden Preise für z.B. Kohle und Erdgas.

Diagramm zur Strompreisentwicklung von 2000 bis 2023
Hinweis: Im Rahmen der Strompreisbremse ist der Strompreis für 80% des Verbrauchs bei 40 Cent/kWh gedeckelt (Stand: November 2023)

Als Verbraucher haben Sie mehrere Optionen:

  • Preise vergleichen
  • zu günstigen Ökostrom-Tarifen wechseln
  • Strom selbst erzeugen

Kurzfristig sind alle drei Möglichkeiten wirksam. Doch langfristig machen Sie sich nur unabhängig, wenn Sie Strom selbst erzeugen. Mit einer eigenen Solaranlage geht das besonders gut.

Kosten sparen

Wussten Sie, dass Solarstrom schon seit nunmehr zehn Jahren günstiger ist, als Strom aus dem öffentlichen Netz? Die Grafik unten macht das mehr als deutlich. Da diese Preisentwicklungen voraussichtlich so weitergehen werden, können Sie sich mit einer PV-Anlage langfristig viel Geld sparen.

Entwicklung der Photovoltaikpreise

Diagramm zur Entwicklung der Photovoltaikpreise von 2007 bis 2021

{{lohnt-sich-pv="/seo-elemente"}}

Umwelt schützen

Solaranlagen sind nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Tatsächlich ist Photovoltaik eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende und die Bewältigung der Klimakrise. Das ist nur einer von vielen Gründen, die Solaranlagen in Deutschland immer beliebter machen. Alleine in 2021 wurden in Deutschland ca. 33,6 Millionen Tonnen CO2 durch Solaranlagen eingespart. 

Bei der Ökobilanz und Klimafreundlichkeit von Solaranlagen gibt es übrigens keine Zweifel mehr: Nach spätestens etwa zwei Jahren liefert eine Solaranlage mehr Energie, als sie in der Herstellung benötigt hat. Und eine Solaranlage erzeugt im Laufe der Zeit mindestens 11 bis 18 Mal soviel Energie, wie ihre Herstellung gekostet hat.

{{noch-keine-pv="/seo-elemente"}}

Lohnt sich eine PV-Anlage in Rheinland-Pfalz?

Die Frage, ob sich eine PV-Anlage in Rheinland-Pfalz lohnt, hängt von zwei Aspekten ab: Finanzen und Wetter. Bevor wir in die Details gehen, nehmen wir vorweg: Photovoltaik in Rheinland-Pfalz lohnt sich!

Finanzielle Aspekte

Die Vorteile einer eigenen Solaranlage haben wir oben bereits erklärt: Unabhängigkeit, Umweltschutz und geringere Stromkosten. Nun stellt sich die Frage nach den Kosten einer Solaranlage

Annahmen:

  • Durchschnittliches Einfamilienhaus mit 100 m² Dachfläche
  • Eine 8-kWp Solaranlage mit Speicher, die den jährlichen Strombedarf von vier Personen deckt und den überschüssigen Strom gegen eine Vergütung ins Netz einspeist
  • Durchschnittliche Sonneneinstrahlung und ein Ausrichtungswinkel von 30 Grad

In diesem Fall würde eine Solaranlage ca. 30.000 € kosten (seit 2023 ohne Mehrwertsteuer). Dazu kämen nach 10 - 15 Jahren nochmal ein neuer Speicher für ca. 12.000 € und die laufenden Kosten i.H.v. 200 - 300 € pro Jahr.

Manchen Eigenheimbesitzern erscheint diese Summe sehr hoch. Trotzdem lohnt sich die Investition in eine eigene Solaranlage in der Regel. Denn die PV-Anlage produziert mindestens 20 Jahre lang günstigen Solarstrom, während die normalen Strompreise weiter in die Höhe steigen. 

Wenn Sie dann z. B. auch in einigen Jahren ein E-Auto fahren und dies mit Ihrem Solarstrom aufladen, lohnt sich die PV-Anlage so richtig. Und für die, die eine PV-Anlage nicht kaufen wollen oder können: inzwischen können Sie eine Solaranlage auch kostengünstig mieten (mehr dazu unten).

Wetterbedingungen

Deutsche Städte kommen im bundesweiten Durchschnitt auf ca. 2.025 Sonnenstunden pro Jahr. Damit ist das Wetter überall in Deutschland gut genug für den Betrieb einer Solaranlage.

Sonnenstunden in Rheinland-Pfalz pro Tag pro Monat im Jahr 2022
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
1,0 3,0 7,5 6,2 8,9 9,0 10,0 9,8 5,2 4,6 2,4 1,4
Beispielhafte Daten aus Hahn (Flughafen) von wetterkontor.de

Rheinland-Pfalz liegt mit durchschnittlich 2.095 Sonnenstunden in 2022 über dem bundesweiten Durchschnitt. Je nachdem wo Sie wohnen, profitieren Sie von bis zu 2.200 Sonnenstunden pro Jahr. Falls Ihr Dach also nicht verschattet ist und ausreichend groß für eine PV-Anlage ist, stehen Ihre Chancen sehr gut!

Um Eigenheimbesitzern bei der Planung einer Solaranlage zu unterstützen, hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität ein sog. Solarkataster erstellt. Ein Solarkataster ist eine Karte, die zeigt, welche Dachflächen grundsätzlich für eine Solaranlage geeignet sind. Die Karte sieht dann z.B. so aus:

Beispielfoto des Solarkatasters für Rheinland-Pfalz
Je intensiver das Rot, desto eher eignet sich Ihr Haus für eine Solaranlage. Quelle: Solarkataster Rheinland-Pfalz 

Insgesamt war das Timing für eine eigene Solaranlage in Rheinland-Pfalz also noch nie so gut, wie jetzt.

PV-Anlage kaufen oder mieten in Rheinland-Pfalz?

Viele Eigenheimbesitzer wollen sich keine Solaranlage kaufen, da ihnen die Anschaffungskosten zu hoch sind. Da passt es perfekt, dass sich in den letzten Jahren ein neues, einfaches, oft günstigeres Modell am Markt etabliert hat: Solaranlagen mieten.

{{erfahrung-packmor1="/seo-elemente"}}

Das Miet-Modell bietet Eigenheimbesitzern entscheidende Vorteile:

  • 0 € Anschaffungskosten
  • Monatlicher Festpreis über 20 Jahre
  • Rundum-Sorglos-Paket mit Beratung, Planung, Installation, Wartung, Reparatur und Versicherung inklusive

Bei Enpal bekommen Sie die PV-Anlage nach den 20 Jahren sogar für einen symbolischen Euro quasi geschenkt.

PV-Förderungsmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Photovoltaik Förderung in Rheinland-Pfalz

Leider gibt es derzeit keine regionalen PV-Förderungen in Rheinland-Pfalz (Stand: November 2023):

Aber keine Sorge: auch in Rheinland-Pfalz können Sie von den bundesweiten Fördermöglichkeiten profitieren, z.B. der Einspeisevergütung. Alle Informationen dazu finden Sie hier: Photovoltaik Förderung Rheinland-Pfalz 2023 - Die Übersicht

{{doppelte-ev="/seo-elemente"}}

Einen Überblick über alle bundesweit verfügbaren Förderprogramme finden Sie hier: Photovoltaik Förderung

Wallbox Förderung in Rheinland-Pfalz

Photovoltaik ist nicht nur für die Energiewende, sondern auch für die Mobilitätswende eine Schlüsseltechnologie. Elektroautos sind so beliebt wie nie zuvor und immer mehr E-Auto-Besitzer schaffen sich eine eigene Wallbox an, um ihr E-Auto direkt zuhause laden zu können. 

Wenn das E-Auto dann noch mit günstigem Solarstrom aus der eigenen Solaranlage aufgeladen werden kann, ist das gut für Verbraucher und Umwelt. Daher gibt es auch für Wallboxen & E-Autos verschiedene Förderprogramme.

In Rheinland-Pfalz können Sie von Förderprogrammen profitieren, mit denen Sie Ihre Kosten stark reduzieren können. Alle Informationen im Detail finden Sie in diesem Artikel: Wallbox-Förderung in Rheinland-Pfalz 2023

{{wallbox-ohne-ak="/seo-elemente"}}

Übrigens: Selbst ohne Wallbox sind die Ladekosten für ein E-Auto deutlich geringer, als die durchschnittlichen Benzinkosten. Das zeigt der Vergleich zwischen dem benzinbetriebenen VW Golf und seinem elektrischen Äquivalent, dem VW ID.3.

{{auto-vergleich="/seo-elemente"}}

Gibt es eine Solarpflicht in Rheinland-Pfalz?

In Rheinland-Pfalz gilt seit dem 1.1.2023 eine Photovoltaik-Pflicht für gewerbliche Neubauten mit mehr als 100 Quadratmetern. Zusätzlich gilt die PV-Pflicht auch für neue Überdachungen von gewerbezugehörigen Parkplätzen, die mindestens 50 Stellplätze haben. Eine Solarpflicht für private Gebäude ist derzeit nicht geplant (Stand: November 2023).

Unser Tipp: Warten Sie als Eigenheimbesitzer nicht auf die Solarpflicht. Je schneller Sie eine PV-Anlage auf Ihrem Hausdach installieren, desto schneller profitieren Sie von mehr Unabhängigkeit und langfristigen Kostenersparnissen.

Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Hier finden Sie eine Übersicht mit aktuellen Informationen zur Solarpflicht in allen deutschen Bundesländern: Solarpflicht – Übersicht über alle Bundesländer in 2023

In 4 Schritten zur eigenen Solaranlage

Mit Enpal können Sie als Eigenheimbesitzer in Rheinland-Pfalz in nur vier einfachen Schritten zur eigenen PV-Anlage kommen:

  1. Enpal Solarcheck: In unserem unverbindlichen 2-Minuten-Solarcheck überprüfen wir, ob sich eine PV-Anlage grundsätzlich für Sie lohnt.
  2. Kostenlose und unverbindliche Beratung: Unsere Solar-Experten besprechen mit Ihnen Ihre individuelle Situation, um zu klären, ob Ihr Haus grundsätzlich für eine Enpal Solaranlage geeignet ist. 
  3. Angebot: Wenn Ihr Haus alle Anforderungen erfüllt, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richtet. Wenn Sie sich hier für eine Enpal Solaranlage entscheiden, fehlt nur noch ein Schritt zur Solaranlage ohne Anschaffungskosten.
  4. Installation: Vor der Installation kommt einer unserer Monteure bei Ihnen vorbei, um Ihr Dach und alle technischen Voraussetzungen zu prüfen und zu planen. Dann werden die Solarmodule und alle Komponenten inkl. Speicher, Wechselrichter und Stromzähler montiert und angeschlossen. 

So einfach kommen Sie in Rheinland-Pfalz an eine PV-Anlage!

Zusammenfassung

Auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit, niedrigen Stromkosten und Umweltschutz entscheiden sich immer mehr Eigenheimbesitzer in Rheinland-Pfalz für eine PV-Anlage. Die Vorteile von Photovoltaik sind überzeugend und auch die Wetter- und Finanzierungsbedingungen sind vielversprechend.

Enpal ist Top-Anbieter in Deutschland und auch in Rheinland-Pfalz sehr beliebt. Egal ob in Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier, Kaiserslautern etc.: Enpal vermietet Solaranlagen inkl. Speicher und Wallbox ohne Anschaffungskosten. Im Rundum-Sorglos-Paket sind außerdem Beratung, Installation, Wartung, Reparatur, Versicherung, Monitoring, Service sowie Wechselrichter- und Speicherersatz inklusive. 

Bei Enpal besteht zudem die Möglichkeit, sechs Monate lang flexibel zwischen Miete oder Kauf der Anlage zu wählen. So können Sie erst wie gewohnt das bewährte Rundum-Sorglos-Paket von Enpal genießen und sich in Ruhe entscheiden, ob Sie die Anlage doch kaufen wollen.

Hier können Sie direkt unverbindlich mit dem Solarcheck starten:

Grey background