{{kfw="/seo-elemente"}}

Warum sind Photovoltaikanlagen in Braunschweig so beliebt?
Ist Ihnen bei einem Spaziergang durch Ihre Nachbarschaft schon einmal aufgefallen, dass immer mehr Häuser nun Solarmodule auf dem Dach haben? Das ist tatsächlich kein Zufall! Die sogenannten Photovoltaikanlagen (kurz: PV-Anlagen) wandeln Sonnenstrahlen in Strom um. Der Solarstrom fließt dann in Ihren Kühlschrank, Ihre elektrische Heizung oder das E-Auto: Ihr ganzer Haushalt kann mit der grünen Energie versorgt werden.
Der Unterschied zu fossilen Energiequellen ist, dass Solarstrom nicht schädlich für die Umwelt ist. Und wenn Sie ihn selbst produzieren, sind Sie damit auch noch unabhängig von den extremen Strompreisentwicklungen der letzten Jahre und Monate.

Besonders effektiv nutzen Sie Ihren Solarstrom, wenn Sie neben der Solaranlage auch noch einen Solarstromspeicher mit dabei haben. Ohne Speicher geht Ihnen Solarstrom verloren, wenn Sie nicht zu Hause sind oder die PV-Anlage mehr produziert, als Sie gerade benötigen. Mit einer Speicherlösung können Sie den grünen Strom genau dann beziehen, wenn Sie ihn auch wirklich brauchen – sogar, wenn die Sonne nicht scheint. So vermeiden Sie es auch, zusätzlichen Strom aus dem Netz zu beziehen und sind noch unabhängiger von den steigenden Strompreisen.
Was passiert mit dem Strom, wenn Sie keinen Speicher haben oder dieser voll ist? Überschüssig produzierter Solarstrom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Damit können auch andere Personen von Ihrer grünen Energie profitieren. Im Gegenzug erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber seit dem 30. Juli 2022 eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung von 8,2 Cent pro kWh. Ist Ihre Anlage größer als 10 kWp, erhalten Sie für jedes folgende kWp 7,1 Cent pro kWh (Stand: Mai 2023). Mit einer PV-Anlage sparen Sie also Stromkosten und haben durch die Einspeisevergütung noch zusätzliche Einnahmen.
Aber eine Solaranlage kann noch mehr, als nur Ihre Stromkosten zu reduzieren:
- Mit einer eigenen Ladestation für E-Autos („Wallbox“) können Sie Ihr E-Auto bequem von zu Hause mit dem eigenem Solarstrom tanken und sparen dadurch Benzinkosten.
- Wenn Sie sich auch noch eine Wärmepumpe einbauen, dann benötigen Sie nicht einmal mehr Gas zum Heizen.
Das heißt: Wenn Sie Ihre Solarlösung vielseitig einsetzen, können Sie auch vielseitig Kosten sparen. Und das, während Sie mit gutem Gewissen Ihre Energie verbrauchen.
Auf einen Blick: Die Vorteile von Solarstrom
- Die Strompreise erreichen im Moment ein neues Rekordhoch: Mit Solarstrom machen Sie sich zunehmend unabhängig vom Strommarkt.
- Solarstrom ist außerdem der günstigste verfügbare Strom – deutlich preiswerter als fossile Energieträger.
- Solarstrom bringt Ihnen zusätzliche Einnahmen. Indem Sie Ihren Solarstrom im öffentlichen Netz mit anderen teilen, erhalten Sie eine Einspeisevergütung.
- Wer eine Solaranlage besitzt, nutzt seinen Grünstrom kostenlos. Sie erzielen besonders große Ersparnisse, wenn Sie Ihre Solaranlage mit einem Solarstromspeicher und ggf. einer Wallbox für Ihr E-Auto kombinieren.
- Solarstrom produziert keine Emissionen. Weder CO2, noch Staub oder Feinpartikel.
- Solaranlagen haben eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren. Bei Enpal garantieren unsere Hersteller der Solarmodule auch nach 25 Jahren noch einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent.
- Die Energie der Sonne ist unerschöpflich. Moderne Solaranlagen können dabei auch im Winter und bewölktem Himmel noch fleißig Solarstrom produzieren.
Aber ist die Herstellung der Solarmodule überhaupt nachhaltig? Keine Sorge. Wenn Sie mehr über die Ökobilanz von Solaranlagen wissen möchten, finden Sie alle wichtigen Informationen dazu in diesem Artikel.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Braunschweig?
Grundsätzlich ist Deutschland mit durchschnittlich 2.025 Sonnenstunden im Jahr 2022 ein sonnenreiches Land. Braunschweig liegt mit ca. 2.080 Sonnenstunden in 2022 sogar deutlich über dem Durchschnitt und eignet sich somit super für eine Solaranlage.
Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihr Dach überhaupt genügend Sonne abbekommt und sich eine Photovoltaikanlage in Ihrem Fall lohnt, können Sie das ganz einfach mit dem sog. Solarkataster machen. Es handelt sich dabei um eine digitale Karte von Braunschweig, auf der Sie das Solarpotenzial einzelner Hausdächer erkennen können:

Ihr Dach hat Solarpotenzial? Herzlichen Glückwunsch! Damit ist die wichtigste Voraussetzung schon einmal erfüllt. Melden Sie sich gern hier bei uns, wenn Sie Interesse an einer unverbindlichen Beratung haben.
Sie sind sich nicht ganz sicher? Kein Problem. Es handelt sich bei diesem Test um keine Garantie. Wenn Sie sich eine professionelle Prüfung Ihrer Möglichkeiten wünschen, melden Sie sich dafür gern kostenlos und unverbindlich bei uns an: Solarcheck
Solaranlage in Braunschweig: Kaufen oder Mieten?
Wenn Sie sich Solaranlage in Braunschweig anschaffen möchten, gibt es dafür grundsätzlich zwei Möglichkeiten.

Eine dieser Möglichkeiten ist es, die PV-Anlage zu kaufen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine Solaranlage zu kaufen, haben Sie den gesamten Prozess selbst in der Hand. Das kann einige Vorteile mit sich bringen. Sie können Ihre Solarlösung eigenhändig zusammenstellen, Anbieter und Kosten vergleichen, die Handwerker und Elektriker Ihres Vertrauens kontaktieren und auch im Falle von Reparaturen oder Ausfällen die bestmögliche Lösung für sich finden.
Mit dem Kauf einer Solaranlage kommen also viele Entscheidungen auf Sie zu, die leider vor allem eins sind: Kostspielig. Damit Sie sich hier nicht fehlentscheiden, empfehlen wir Ihnen, sich vorher ausführlich mit dem Thema PV-Anlagen auseinanderzusetzen. Allerdings ändert auch die ausgiebige Recherche nichts an den hohen Kosten einer Solaranlage. Und nicht jede Person kann oder möchte diese Kosten tragen, auch wenn sie sich für die Anschaffung einer Solarlösung interessiert.
Wenn Sie eine dieser Personen sind, haben wir einen Lichtblick für Sie! Um genau diesen Hürden aus dem Weg zu gehen, können Sie mittlerweile Solaranlagen mieten. Auf diese Weise erhalten Sie eine PV-Anlage ganz ohne Anschaffungskosten und müssen sich um nichts weiter kümmern, als die Senkung Ihrer monatlichen Stromkosten zu genießen. Sie sind noch nicht überzeugt? Hier haben wir weitere Informationen über die Solaranlage zur Miete für Sie:
Wenn Sie sich Kosten, Zeit und Nerven sparen möchten, könnte eine gemietete Solaranlage demnach genau das Richtige für Sie sein. Und der Umwelt tut eine gemietete Solaranlage natürlich ebenso gut. Hier für eine Mietsolaranlage anmelden
In 4 einfachen Schritten zur PV-Anlage ohne Anschaffungskosten
Sie sind an einer PV-Anlage zur Miete in Braunschweig interessiert? Bei Enpal kann es in 4 einfachen Schritten ganz schnell gehen:
- Enpal Solarcheck: In unserem unverbindlichen 2-Minuten-Solarcheck überprüfen wir zunächst, ob sich eine PV-Anlage in Braunschweig für Sie lohnt und ob Sie die grundlegenden Baubarkeitskriterien erfüllen.
- Professionelle Planung & Beratung: Unsere Solarexperten schauen sich mit Ihnen zusammen Ihre Gegebenheiten und Möglichkeiten genau an und prüfen, ob Ihr Haus für eine Solaranlage geeignet ist.
- Angebot: Wenn Ihr Haus alle Anforderungen erfüllt, erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot, das sich ganz nach Ihren Bedürfnissen ausrichtet. Nehmen Sie das Angebot an? Dann fehlt nur noch ein Schritt zur Solaranlage ohne Anschaffungskosten.
- Installation: Vor der Installation kommt einer unserer Braunschweiger Monteure bei Ihnen vorbei, um Ihr Dach und alle technischen Voraussetzungen zu prüfen und zu planen. Dann werden die Solarmodule und alle Komponenten inkl. Wechselrichter, Stromzähler und ggf. Speicher sowie Wallbox montiert und angeschlossen.
Und schon haben Sie in Braunschweig eine PV-Anlage auf dem Dach!
In einem letzten Schritt koordinieren wir zusammen mit Ihrem Netzbetreiber die Inbetriebnahme der Anlage. Sobald der grüne Strom bei Ihnen zu Hause fließt, können Sie mit unserer innovativen Enpal App stets verfolgen, wie viel Strom Sie produzieren und verbrauchen, was Sie in den Speicher oder das öffentliche Netz einspeisen und wie viel Einspeisevergütung Sie dafür erhalten. Wenn Sie eine Wallbox mit dabei haben, sehen Sie natürlich auch, wie viel Solarstrom in Ihr E-Auto fließt.

Photovoltaik in Braunschweig: Förderprogramme
Deutschland nimmt den Umstieg auf erneuerbare Energien sehr ernst. Konkrete landesweite Ziele werden im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt. Dieses trat erstmals im Jahr 2000 in Kraft. Damals machten Formen von erneuerbarer Energie nur ca. 6 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus. Neben Solarenergie zählen dazu auch Wind- und Wasserenergie. Bis 2021 konnte dieser Wert bereits auf 41 Prozent gesteigert werden, in 2022 dann auf ca. 48 Prozent. Das reicht aber noch lange nicht. Das neue EEG für 2023 sagt: Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch mindestens bei 80 Prozent liegen.

Um diese Energiewende zu schaffen, sind Photovoltaikanlagen essenziell. Da viele Eigenheimbesitzer jedoch weiterhin die hohen Anschaffungskosten einer PV-Anlage scheuen, gibt es immer wieder verschiedene Programme zur Photovoltaik Förderung auf Landes-, Bundes- oder Städte-Ebene.
Leider gibt es in Braunschweig derzeit keine aktiven PV-Förderprogramme. Es wurde zwar für den Mai 2023 eine Neuauflage des Förderprogramms für regenerative Energien und Energieeffizienzmaßnahmen angekündigt, allerdings ist der Fördertopf von 500.000 € bereits ausgeschöpft (Stand: Mai 2023). Über eine Neuauflage gibt es derzeit noch keine Informationen.
Ähnlich sieht es auf der Bundesland-Ebene aus. So gab es in Niedersachsen im Jahr 2021 sowohl für einen PV-Batteriespeicher als auch für die Anschaffung einer Wallbox finanzielle Unterstützung. Der Förder-Topf war jedoch in beiden Fällen nach nur wenigen Monaten erschöpft. Es wird derzeit zwar über Neuauflagen gesprochen, allerdings gibt es dementsprechend aktuell leider auch keine bundesweiten Angebote in Niedersachsen.
Das ist jedoch kein Grund, den Kopf hängen zu lassen! Auch wenn es im Moment keine regionalen Angebote gibt, können Sie immer noch von deutschlandweiten PV-Förderungen profitieren.
Dazu zählt auch die deutschlandweite Einspeisevergütung. Dank der Einspeisevergütung können Sie auch mit dem Strom noch Geld verdienen, den Sie selbst gar nicht nutzen können. Am meisten sparen Sie natürlich, wenn Sie den Großteil des Solarstroms selbst nutzen. Dabei kann eine Speicherlösung helfen. Wenn Sie aber keinen Speicher haben oder dieser voll ist, bringt Ihnen der überschüssige Strom durch die Einspeisevergütung trotzdem zusätzliche Gewinne.
Weiterhin können Sie von den deutschlandweiten Förderprogrammen der KfW-Bank profitieren. In ihrem „Erneuerbare Energien – Standard (270)“-Paket bieten Sie derzeit kostengünstige Kredite zur Förderung von Strom und Wärme an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Zu guter Letzt kann auch Ihr Netzbetreiber eine gute Anlaufstelle für Förderangebote sein. Gelegentlich bieten auch die Stromanbieter attraktive Förderzahlungen an, wenn Sie über die Einspeisung Ihres Solarstroms den Anteil von grünem Strom im Netz erhöhen.
Gibt es eine Solarpflicht in Braunschweig?
Derzeit gibt es noch keine Solarpflicht in Braunschweig. Es wird allerdings schon bald eine Solarpflicht geben.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen auf allen Neubauten in Niedersachsen PV-Anlagen installiert werden. Außerdem müssen seit dem 1. Januar 2023 alle Neubauten so gebaut werden, dass eine PV-Anlage nachgerüstet werden kann.
Als Eigenheimbesitzer sollten Sie aber daran denken: Je früher Sie eine PV-Anlage installieren, desto früher profitieren Sie von den oben genannten Vorteilen. Warten Sie also nicht erst auf die Solarpflicht.
Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Hier finden Sie eine Übersicht mit aktuellen Informationen zur Solarpflicht in allen deutschen Bundesländern: Solarpflicht – Übersicht über alle Bundesländer in 2023
Zusammenfassung
Auf den Punkt gebracht: Eine Solaranlage in Braunschweig lohnt sich.
Durch attraktive Kreditangebote und die Einspeisevergütung reduzieren Sie Ihre Anschaffungskosten bereits ungemein – mit einem Mietmodell sogar auf ganze 0 €. Aber unabhängig davon, ob Sie sich für das Kaufen oder das Mieten eines PV-Pakets entscheiden, ist man mit einer PV-Anlage stets besser dran als ohne.
Sie interessieren sich für das PV-Mietmodell von Enpal, möchten mehr Informationen und eine professionelle Beratung? Dann stellen Sie uns ganz einfach kostenlos und unverbindlich eine Anfrage und wir kümmern uns um den Rest.
Bei Enpal besteht zudem die Möglichkeit, sechs Monate lang flexibel zwischen Solaranlage mieten und Solaranlage kaufen wählen. So können Sie erst wie gewohnt das bewährte Rundum-Sorglos-Paket von Enpal genießen und sich in Ruhe entscheiden, ob Sie die Anlage doch kaufen wollen. Wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie Ihre Anfrage stellen: