
Solarenergie ist schon seit Jahren die weltweit günstigste Energiequelle und auch E-Autos mit eigener Ladestation für Zuhause („Wallbox“) sind so beliebt wie nie zuvor. Wenn Sie Ihre Wallbox nun mit Ihrer PV-Anlage kombinieren und Ihr E-Auto mit eigenem Solarstrom aufladen, profitieren Sie von einer Traumkombination. In diesem Artikel schauen wir uns das genauer an.
Warum sind Wallbox und Photovoltaik eine ideale Kombination?
Mit der Kombination aus Wallbox und Photovoltaikanlage genießen Sie viele Vorteile: Sie sparen sich einen Großteil Ihrer Spritkosten, machen sich unabhängig von hohen Strompreisen und tun Gutes für die Umwelt.
Kosten sparen

Schon jetzt ist ein E-Auto im Betrieb deutlich günstiger als ein Auto mit Verbrennungsmotor - selbst bei einem so hohen Strompreis wie aktuell knapp 43 Cent pro kWh (Stand: Januar 2023). Gleichzeitig ist Solarstrom der günstigste Strom überhaupt und kostet Sie nur einen Bruchteil vom Netzstrom. Daher ist klar: Wenn Sie Ihr E-Auto mit eigenem Solarstrom tanken, können Sie sich im Laufe eines Jahres richtig Geld sparen. Mehr dazu finden Sie in der Beispielrechnung weiter unten.
Unabhängigkeit gewinnen

Solange Sie zum Großteil auf Netzstrom angewiesen sind, werden Sie im Rahmen der Strompreisentwicklung unter den starken Strompreisanstiegen und der (noch) unausgereiften öffentlichen Ladesäulen-Infrastruktur leiden. Mit einer eigenen PV-Anlage ändert sich das. Sie produzieren Ihren eigenen Strom und tanken an Ihrer eigenen Ladesäule.
Umwelt schützen

In 2021 kam etwas weniger als die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser. Obwohl ein E-Auto also schon ein richtiger Schritt in Richtung Umweltschutz ist, macht eine eigene Solaranlage das Gesamtpaket erst richtig rund. Denn mit Ihrem eigenen Solarstrom sind Sie CO2-neutral unterwegs.
Wie viel Geld spare ich, wenn ich mein E-Auto mit Solarstrom auflade?

Wie viel Geld Sie sich durch die Kombination aus Wallbox und Photovoltaik wirklich sparen, hängt natürlich immer von Ihrer individuellen Situation ab. Das folgende Beispiel verdeutlicht jedoch, dass Sie bereits unter aktuellen Bedingungen hunderte Euro pro Jahr sparen können.
Preisannahmen:
Benzin: 1,94 € pro Liter (Durchschnittspreis Deutschland 2022)
Netzstrom: 0,43 Cent / kWh (aktueller Strompreis, Stand: Januar 2023)
Solarstrom: 0,11 Cent / kWh (Durchschnittspreis Deutschland 2021)
Wie die Beispielrechnung zeigt, können Sie sich mit der Kombination aus Wallbox und PV über 80% Ihrer Tankkosten sparen. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass Sie wie die meisten Deutschen im Durchschnitt ca. 15.000 km fahren, können wir die Jahresersparnis ausrechnen.
Ihre Jahresersparnis mit Wallbox und Photovoltaik liegt schnell bei über 1.000 € pro Jahr! Wenn Sie dann auch noch evtl. Zusatzeinnahmen dazurechnen, wie z.B. Einnahmen durch die THG-Quote, dann steigen Ihre Ersparnisse nochmal um 200 - 300 € pro Jahr.
Reicht meine PV-Anlage, um mein E-Auto aufzuladen?

Die potenziellen Kostenersparnisse klingen vielversprechend, aber ist es realistisch, dass Sie Ihr E-Auto komplett mit eigenem Solarstrom aufladen können?
Grundsätzlich ist das auf jeden Fall möglich. Für den VW ID.3 und einer jährlichen Strecke von 15.000 Kilometern bräuchten Sie ca. 2.000 kWh Strom. Das ist mit einer durchschnittlichen PV-Anlage machbar. Besonders einfach machen Sie es sich vor allem dann, wenn Sie noch einen Solarstromspeicher dabei haben. Denn dann müssen Sie Ihr E-Auto nicht tagsüber laden, wenn die Sonne scheint. Stattdessen können Sie auch nachts mit Ihrem eigenen Solarstrom aus dem Speicher tanken.
Wallbox Kosten und Förderungen
Je nach Modell und technischen Voraussetzungen bei Ihnen Zuhause kostet eine Wallbox inkl. Installation 1.400 - 3.500 € (mehr dazu in diesem Artikel: Wallbox Kosten). Dass das eine ordentliche Investitionssumme ist, wissen auch der Bund und die Länder. Daher gibt es verschiedene Förderprogramme, mit denen Sie die Kosten reduzieren können.
Wir haben für jedes Bundesland die wichtigsten Infos zu den aktuellen Wallbox-Förderprogrammen zusammengefasst. Einfach in der Karte auf Ihr Bundesland klicken und zum passenden Artikel kommen:
PV-Anlage, Stromspeicher und Wallbox ohne Anschaffungskosten

Wir fassen zusammen: Über 80% der Tankkosten sparen, sich unabhängig machen und der Umwelt etwas Gutes tun - das verspricht die Kombination aus Wallbox und Photovoltaik. Ein Solarstromspeicher verstärkt diese Effekte nochmals.
Doch was dieser Traumkombination oftmals im Weg steht, sind die hohen Anschaffungskosten. Denn für PV-Anlage, Stromspeicher und Wallbox zusammen zahlen Sie schnell 25.000 € und mehr.
Doch dank dem Mietmodell von Enpal ändert sich das jetzt. Hier bekommen Sie PV-Anlage, Stromspeicher und Wallbox zusammen für 0 € Anschaffungskosten. Dazu kommt das Rundum-Sorglos-Paket mit Wartung, Versicherung, Reparatur, Monitoring & Co. für 20 Jahre. Am Ende der Mietlaufzeit bekommen Sie Ihre Anlage dann für einen symbolischen Euro quasi geschenkt.
Machen Sie jetzt den Solarcheck, um herauszufinden, ob sich eine PV-Anlage sich auch für Sie lohnt: