Die Wahl des richtigen Aufstellortes für Ihre Wärmepumpe ist entscheidend für eine effiziente und störungsfreie Funktion. Dabei gilt es, verschiedene Faktoren wie die Art der Wärmepumpe, die räumlichen Gegebenheiten und rechtliche Vorschriften zu berücksichtigen.
Die Wahl des Aufstellortes einer Wärmepumpe hängt maßgeblich von der Art der Wärmepumpe ab. Alle Wärmepumpen Arten haben spezifische Anforderungen und bieten unterschiedliche Möglichkeiten bei der Positionierung. Schauen wir uns diese einmal an.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind im Aufstellort flexibel. Sie können
Im Normalfall haben sie eine Außeneinheit, die außerhalb des Gebäudes platziert wird, und eine Inneneinheit, die innerhalb des Gebäudes platziert wird.
Die Außenaufstellung bietet den Vorteil, dass kein wertvoller Wohnraum verloren geht und die Wärmepumpe sehr flexibel in das Gesamtbild des Hauses integriert werden kann. Dank der vielfältigen Aufstellungsmöglichkeiten lässt sich für jedes Haus die optimale Lösung finden.
Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen die konstante Temperatur des Erdreichs als Wärmequelle. Dazu zirkuliert eine Sole genannte Flüssigkeit durch Rohre & nimmt die Erdwärme auf, um sie anschließend zum Verdampfer der Wärmepumpe zu transportieren.
Da die Anschlüsse ins Haus führen, werden Sole-Wasser-Wärmepumpen meist in Innenräumen wie dem Keller installiert, um die Leitungswege kurzzuhalten.
Dabei ergibt sich ein großer Unterschied in der Wärmepumpen-Installation: Bei der Erdwärmepumpe (übrigens auch Sole-Wasser-Wärmepumpe genannt) müssen unter der Erde horizontale Erdkollektoren oder vertikale Erdsonden installiert werden. Dafür muss vorher die Beschaffenheit des Bodens überprüft werden. Falls alles passt, braucht man natürlich noch die Gerätschaften inkl. Bagger und Tiefbohranlage. Insgesamt kann der Prozess hierfür mehrere Wochen dauern.
Grundwasserwärmepumpen beziehen ihre Energie aus dem Grundwasser und erfordern daher einen geeigneten Wärmepumpen-Aufstellort mit ausreichendem Grundwasservorkommen. Sie benötigen Brunnen für die Förderung und Rückführung des Wassers und werden größtenteils außerhalb des Gebäudes installiert. Durch die konstante Temperatur des Grundwassers arbeiten sie sehr effizient, sind jedoch durch die Notwendigkeit einer Brunnenbohrung standortgebunden.
Auch wegen der ausgezeichneten Flexibilität im Aufstellort empfiehlt Enpal die neueste Luft-Wasser-Wärmepumpe von Bosch, erhältlich bereits ab 7.800 € Anschaffungskosten.
Wodurch zeichnet sich dieses Modell aus?
Bei der Wahl des optimalen Wärmepumpen-Aufstellorts gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Jede Aufstellungsart hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die sorgfältig gegeneinander abgewogen werden müssen.
Die Außenaufstellung bietet viele Vorteile:
Allerdings ist die Wärmepumpe im Außenbereich auch der Witterung ausgesetzt und es kann zu einer höheren Geräuschentwicklung kommen.
Bei einer Innenaufstellung ist die Wärmepumpe optimal vor Witterungseinflüssen geschützt. Zudem ist das Heizungssystem nach Außen hin nicht sichtbar. Jedoch muss ausreichend Platz vorhanden sein und für eine gute Luftzirkulation gesorgt werden. Aufgrund der ersichtlichen Nachteile bieten Enpal und viele weitere Anbieter keine Innenaufstellung an.
Bei der Auswahl des perfekten Standortes für Ihre Wärmepumpe gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Mit dieser praktischen Checkliste sind Sie bestens vorbereitet:
Für die Aufstellung einer Wärmepumpe gelten bestimmte rechtliche Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen. Dazu gehören unter anderem:
Gut zu wissen:
Wenn Sie sich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entscheiden, benötigen Sie in der Regel keine behördliche Erlaubnis. Möchten Sie jedoch Erdwärme oder Grundwasser als Energiequelle anzapfen, ist es ratsam, sich im Vorfeld über die erforderlichen Genehmigungen zu informieren. Abhängig von der Lage Ihres Grundstücks und der geplanten Ausführung der Wärmepumpe kommen unterschiedliche gesetzliche Bestimmungen zum Tragen.
Alle Informationen zu den Voraussetzungen einer Wärmepumpe finden Sie in unserem passenden Artikel.
Die Wahl des richtigen Wärmepumpe Aufstellorts erfordert sorgfältige Überlegungen, um die beste Leistung und Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können:
Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, die Installation optimal zu gestalten und langfristige Vorteile zu sichern.
Hier können Sie herausfinden, ob sich eine Wärmepumpe auch für Ihr Haus lohnt: