+++ NEU: KfW-Aktion bis zu 10.200 EUR für E-Auto Besitzer. Exklusive Enpal-Aktion zur doppelten Einspeisevergütung für alle anderen. Jetzt mehr erfahren! +++

Jetzt unverbindlich Verfügbarkeit in Ihrer Region prüfen!

Grey background
TÜV Saarland Logo
TÜV geprüfte Kundenzufriedenheit: Gut
Enpals Kundenzufriedenheit ist mit Note "Gut" durch den TÜV Saarland zertifiziert (SC45293). Die Zertifizierung wurde im Bereich Zufriedenheit über den gesamten Prozess anhand besonders strenger Kriterien geprüft. Das Zertifikat basiert auf einer repräsentativen Kundenzufriedenheitsanalyse. Weitere Informationen erhalten Sie HIER.
Grey background
Arrow down
Jetzt Ersparnis berechnen
Arrow down
Jetzt Ersparnis berechnen
Inhaltsverzeichnis
Geschrieben von
Mario Kohle
Gründer von Enpal
Trusted by
Ersparnis berechnen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!
What our customers say

Wallbox-Förderung im Saarland 2023: Die Übersicht

{{kfw="/seo-elemente"}}

Wallbox Icon und Deutschlandkarte mit dem Saarland und Garage im Hintergrund

Wer sich über die Anschaffung von Elektroautos oder Plug-in Hybriden informiert, sollte im gleichen Zuge auch über den Kauf einer Wallbox nachdenken. Diese bietet Ihnen nämlich eine bequeme Auflademöglichkeit direkt von zu Hause. Dadurch sparen Sie sich Zeit und Stress beim Suchen und Warten an den öffentlichen Ladesäulen. 

In Deutschland gibt es attraktive Prämien und Förderangebote für all diejenigen aus dem Saarland, die sich eine Wallbox zulegen wollen. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Begriffe kurz erklärt: Wallbox vs. Ladestation
  • Auch wenn die Worte gerne synonym verwendet werden, gibt es doch Unterschiede. Diese sollten Sie kennen, wenn Sie sich mit Wallbox-Förderungen näher befassen möchten.
  • Eine Ladestation ist der Oberbegriff für alle Lademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen, unter anderem auch für die Wallbox.
  • Wallboxen werden an der Wand angebracht. Sie kommen aus vielen Gründen insbesondere bei Privathaushalten zum Einsatz. Denn die Aufladung des E-Autos über eine Wallbox ist um einiges schneller als über die gewöhnliche Haussteckdose. Darüber hinaus ist eine Wallbox auch um ein Vielfaches sicherer. Denn durch eine Aufladung über die Haussteckdose kann es leicht zu Überhitzung kommen. Das ist nicht nur für die Sicherheit des öffentlichen Stromnetzes gefährlich, sondern auch für Sie!
  • Um von den Förderprogrammen für Wallboxen profitieren zu können, muss die Stromversorgung aus regenerativen Quelle stammen. Dafür eignet sich am besten eine eigene Photovoltaikanlage.

Sie möchten herausfinden, ob sich eine PV-Anlage auch für Ihr Haus lohnt und benötigen eine konkrete Kosteneinschätzung? Hier können Sie sich beraten lassen: Unverbindliche Anfrage schicken

Die Fördermöglichkeiten für das Saarland im Überblick

Nun wissen Sie, was eine Wallbox konkret auszeichnet. Kommen wir also zum Kernanliegen: Wie werden Wallboxen im Saarland gefördert?

  • Wallbox-Förderung durch die KfW Bank (momentan keine neuen Anträge)
  • BAFA Förderung
  • Angebote lokaler Energieversorger
Wallbox ohne Anschaffungskosten

Das beliebte Enpal PV-Mietpaket gibt es jetzt auch inkl. Wallbox! Mit der Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Wallbox steigern Sie Ihre Unabhängigkeit, sparen sich langfristig Kosten und tun auch noch etwas Gutes für die Umwelt.

Mehr erfahren

Sie wohnen nicht im Saarland? Kein Problem, wir haben alle Infos zur Wallbox-Förderung auch für die anderen Bundesländer aufbereitet: Wallbox Förderung in Ihrem Bundesland

Wallbox-Förderung durch die KfW Bank

Förderungsantrag mit Geld Icon

Über die Förderrichtlinie 440 der KfW Bank erhielten Sie bis Oktober 2021 für eine privat genutzte Wallbox 900 € pauschal zurück! Wie das genau funktionert hat, nachfolgend zusammengefasst:

Welche Wallboxen waren förderfähig?

  • Wallboxen bis max. 11 kW Leistung (stärkere müssen dauerhaft gedrosselt werden)
  • die Gesamtkosten pro Wallbox belaufen sich auf mindestens 900 €
  • die Ladestation ist intelligent steuerbar, um eine Überlastung des örtlichen Stromnetzes zu vermeiden
  • der Strom für die Wallbox stammt vollständig aus erneuerbaren Energiequellen

Die Beantragung erfolgte direkt über das KfW Portal. Dort finden Sie auch alle relevanten Formulare und Informationsblätter.

Achtung: Es werden keine neuen Förderanträge für KfW 440 mehr angenommen. Die Fördermittel sind restlos erschöpft. Ob es zu einer Neuauflage von KfW 440 kommt, ist noch nicht geklärt.

Die zweite Förderrichtlinie KfW 441 ging etwas später an den Start und richtete sich Förderung an Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer. 

Ob diese den Akku von einem Dienstwagen oder ein Privatfahrzeug laden wollten, war dabei egal. Lediglich der Zugang zur max. 22-kW-Ladesäule (im Unterschied zu KfW 440) darf nicht öffentlich ein. 

Den Förderantrag für KfW 441 konnten Sie über das Zuschussportal stellen. Seit dem 1. Januar 2023 ist jedoch auch dieses Programm vorerst pausiert. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, informieren wir Sie hier auf der Seite.

BAFA-Kaufprämie für E-Mobilität

E-Auto Förderung Icon

Sie träumen vom ersten eigenen Fahrzeug oder wollen jemandem etwas Gutes tun? Wie wäre es dann mit einem Geschenk, das im wahrsten Sinne des Wortes voranbringt? Ein E-Auto!

Dass das nicht billig ist, ist klar. Doch genau dafür hat die Bundesregierung sich eine Lösung überlegt. Streng genommen gibt es die BAFA-Innovationsprämie schon länger und sollte bald auslaufen. Die Innovationsprämie für E-Autos wurde jedoch bis voraussichtlich Ende 2025 verlängert. Dabei gelten seit dem 1. Januar 2023 andere Konditionen und Voraussetzungen.

Statt 9.000 € gibt es für ein reines E-Auto oder Brennstoffzellenfahrzeug nun bis zu 4.500 €. Plug-in Hybride werden jetzt gar nicht mehr gefördert. 

Neben dem Kauf bezuschusst die Regierung neben auch Gebrauchtwagen und Leasingmodelle. Weitere Informationen dazu können Sie hier nachlesen.

Das klingt auf den ersten Blick zu schön, um wahr zu sein, denken Sie sich jetzt vielleicht? Wo ist der Haken?  Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?

Gar nicht mal viele. Voraussetzung ist, dass der Netto-Listenpreis des Basismodells 65.000 € nicht übersteigt und Ihr Name muss im Fahrzeugschein genannt sein. Zum Schluss darf das Fahrzeug nur über vier Räder und höchstens acht Sitzplätze verfügen und muss mindestens 12 Monate gehalten werden. 

Alle entsprechenden Unterlagen, Merkblätter und das Portal zur Beantragung finden Sie hier.

Wichtig: Ab dem 1. September 2023 können ausschließlich Privatpersonen einen Antrag stellen. Außerdem sind ab dem 1. Januar 2024 nur noch Fahrzeuge mit Maximalpreis von bis zu 45.000 € förderfähig. Daher lohnt es sich, schnell zu sein.

Gut zu wissen: Auch langfristig werden E-Auto-Besitzer im Saarland belohnt. Seit dem 1. Januar 2022 sind nämlich Privatpersonen für den Handel mit Treibhausgasminderungsquoten zugelassen. So können Sie sich jährlich bis zu 300 € dazu verdienen.

Angebote lokaler Energieversorger

Icon einer lokalen Wallbox Förderung

Mit einem eigenen Förderprogramm kann die Landesregierung aus dem Saarland nach aktuellem Stand leider noch nicht dienen. Doch trotzdem wird bei Ihnen vor Ort die Elektromobilität und Ladeinfrastruktur fleißig gefördert. Vor allem die Energieversorger und Stadtwerke sind an dieser Stelle aktiv. Es lohnt sich also immer, einen Blick auf deren Websites zu werfen oder kurz telefonisch nachzufragen. 

Langfristig sparen Sie jedoch am meisten, wenn Sie Ihre Stromversorgung selbst in die Hand nehmen. Das Stichwort lautet Solaranlage. Mit Ihrer eigenen PV-Anlage haben Sie die volle Kontrolle, wenn es um Ihre Stromproduktion und deren Kosten geht.

Insbesondere in Verbindung mit einem Solarstromspeicher können Sie sicherstellen, dass Sie auch in den Wintermonaten mit genug Strom versorgt werden. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos zu der Traumkombination in diesem Artikel zusammengefasst: Wallbox und Photovoltaik - Mit eigenem Solarstrom tanken

Hier finden Sie heraus, ob sich eine PV-Anlage mit Wallbox für Ihr Haus lohnt: Solarcheck

Schon gewusst? Mit den attraktiven PV-Förderangeboten für das Saarland steht auch Ihrer Solaranlage nichts mehr im Weg. 

Unsere Empfehlung: Im Rundum-Sorglos-Paket bekommen Sie Wallbox, Speicher und PV-Komplettanlage zusammen ohne Anschaffungskosten. Außerdem sind Installation, Wartung, Reparatur und Versicherung inklusive. Mehr erfahren


Grey background
Grey background
Davon müssen andere auch erfahren?
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?