Der Enpal Solarcheck

Grey background
Solaranlage
Solarlexikon
Blitzschutz
Geschrieben von:
Linda Jacobs
Zuletzt aktualisiert am:
19.5.2023
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Blitzschutz

Der Blitzschutz umfasst alle Maßnahmen, um Blitzeinschläge zu verhindern oder daraus resultierende Schäden zu vermeiden/verringern.

Neben den herkömmlichen Blitzschutz an Häusern, der unter anderem auch ein Blitzableiter umfasst, gibt es auch noch einen spezifischen Blitzschutz für Photovoltaikanlagen.

PV-Anlagen sind meist an sehr exponierten Stellen montiert und gleichzeitig sehr teuer. Zwei Gründe, weshalb Photovoltaikanlagen unbedingt eine Vorrichtungen zum Blitzschutz benötigen.

Die Risiken von Blitzeinschlägen

Blitzschutz-Konzepte

Äußerer Blitzschutz:
Der Blitz wird zum Beispiel über Fangstangen oder Fangdrähte abgefangen. Es wird damit quasi ein Käfig um die Anlage aufgebaut, wodurch direkte Blitzeinschläge verhindert werden.

Innerer Blitzschutz:
Durch die Sicherstellung eines Potentialausgleichs werden Installationsleitungen und elektrische Geräte geschützt. Für Photovoltaikanlagen sind spezielle Ableiter erhältlich, welche gleichzeitig Blitzstromableiter und Überspannungsableiter sind. Sie sind kompakt und vergleichsweise leicht zu installieren.

Die Vorschriften zum Blitzschutz

Die Mehrheit der Bundesländer schreiben Maßnahmen zum Blitzschutz auf öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Versammlungsstätten oder Krankenhäusern vor. Jedoch existieren für Privathäuser kaum derartige Vorschriften.

Einige Photovoltaik-Versicherungsgesellschaften verlangen jedoch trotzdem den Nachweis von getroffenen Maßnahmen zum Blitzschutz als Voraussetzung zum Abschluss einer Photovoltaik Versicherung.

Die deutsche Versicherungswirtschaft bietet in der VdS-Richtlinie „Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz für Objekte” umfangreiche Empfehlungen zum Blitzschutz. Hier werden für Gebäude mit Photovoltaikanlagen sowohl äußere Blitzschutzmaßnahmen als auch innerer Blitzschutz empfohlen.

Finden Sie heraus, ob sich eine Solaranlage auch für Ihr Haus lohnt:
Ersparnis berechnen