
Immer mehr Menschen installieren Solaranlagen, um ihren eigenen Strom zu erzeugen und dabei Geld zu sparen. Und das nachhaltig und emissionsfrei. Weil sich Stromkosten zudem in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt haben, ist der nachhaltige und emissionsfreie Solarstrom beliebter als je zuvor.
Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie eine Solaranlage ohne Anschaffungskosten bekommen können, welche Kosten auf Sie zukommen, und wie die Miete einer Solaranlage im Detail funktioniert.
Vorteile des Solarstroms
- Solarstrom fördert die Unabhängigkeit von Stromanbietern und den seit Jahren steigenden Strompreisen.
- Solarstrom ist der günstigste verfügbare Strom; deutlich günstiger als fossile Energieträger.
- Solarstrom bringt zusätzliche Einnahmen. Denn wenn mehr Strom erzeugt wird als genutzt werden kann, wird der Strom ins Netz eingespeist. Dafür erhält man vom Netzbetreiber eine Vergütung.
- Solarstrom ist emissionsfrei. Es entstehen weder CO2, noch Staub oder Feinpartikel.
- Solaranlagen haben eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren.
- Wer eine Solaranlage besitzt, nutzt seinen Grünstrom kostenlos. Das führt zu großen Ersparnissen, vor allem wenn Sie Ihre Solaranlage mit einem Solarstromspeicher und ggf. einer Wallbox für Ihr E-Auto kombinieren.
- Die Energie der Sonne ist unerschöpflich.
Sollte ich mir eine Solaranlage kaufen?
Trotz einiger Vorteile ist der Kauf einer Solaranlage nicht immer zu empfehlen. Der erste Grund dafür sind die hohen Anschaffungskosten.
Ein Einfamilienhaushalt zahlt für die Anschaffung einer Photovoltaik-Komplettanlage deutlich über 10.000 €. Eine Anlage mit einer Leistung von 8 Kilowatt (kWp) kostet nach Angaben des BSW aktuell fast 14.000 € (Stand: Februar 2023).
Die Installations- und Betriebskosten einer Solaranlage drücken zusätzlich auf den Geldbeutel. Alleine für Wartung, Reparatur und Reinigung fallen jährlich mehrere Hundert Euro an. Noch dazu kommen Versicherungskosten, die von vielen vergessen werden. Wer hier im Schadenfall nicht alleine im Regen stehen möchte, muss gut versichert sein. Denn Hersteller oder Verkäufer helfen nur in den seltensten Fällen. Damit Sie wissen, wie viel Strom Ihre Solaranlage überhaupt produziert, kommen auch noch Kosten für smartes Monitoring auf die Rechnung. So landen Sie schnell bei zusätzlichen Kosten i.H.v. 200 € - 500 € pro Jahr.
Warum lohnt es sich oft, eine Solaranlage zu mieten?

Im Mietmodell sparen Sie sich die hohen Anschaffungskosten einer Solaranlage komplett. Gleichzeitig genießen Sie als Mieter den Luxus eines Rundum-Sorglos-Pakets.
Das heißt: Für einen festen monatlichen Betrag werden Installation, Wartung, Reparatur, Monitoring usw. von der Firma übernommen. Sie müssen sich um nichts kümmern und bekommen zusätzlich zu dem Service eine kostenlose Versicherung, die Sie vor Schäden und Ausfällen schützt.
Der Ersatz eines defekten Wechselrichters, der nach ca. 10 bis 15 Jahren fällig wird, ist in dem festen Mietbetrag bereits abgedeckt. Außerdem wird der Stromspeicher ersetzt, sobald er unter eine Leistung von 70% fällt. Auch das ist normalerweise nach etwa 10 bis 15 Jahren fällig.
Wenn Sie eine Solaranlage mieten, ersparen Sie sich außerdem die Koordination von Handwerkern und Elektrikern. Besonders wichtig: Bei Problemen haben Sie immer einen Ansprechpartner, der Ihnen zur Seite steht.
Insgesamt sparen Sie sich also Kosten, Zeit und Nerven, wenn Sie eine Solaranlage mieten. Und der Umwelt tut eine Solaranlage im Mietmodell natürlich auch gut.
Für einen Direktvergleich empfehlen wir Ihnen diesen Artikel: Solaranlage kaufen oder mieten?
Was kostet es, eine Solaranlage zu mieten?
Die Miete für eine Solaranlage liegt zwischen 116 € und 209 € pro Monat. Je größer die Anlage, desto höher der monatliche Mietpreis. Optional können Sie auch einen Solarstromspeicher und eine Wallbox dazu nehmen. Die Miete bleibt über eine Laufzeit von 20 Jahren stabil und steigt auch bei höherer Inflation nicht an. Das gibt Sicherheit.
Unser Tipp: Achten Sie bei den Anbietern u.a. darauf, wann die erste Miete fällig ist und was nach Ablauf der Vertragslaufzeit mit Ihrer Solaranlage passiert. Häufig müssen Sie die monatlichen Preise schon vor Inbetriebnahme der Anlage bezahlen und Ihre Solaranlage nach 20 Jahren entweder wieder abgeben oder überteuert beim Anbieter abkaufen.
Im Mietmodell von Enpal beginnen die monatlichen Mietpreise für die Solaranlage bei 116 €. Die Miete ist erst dann fällig, sobald Ihre Photovoltaikanlage in Betrieb ist und Strom erzeugt. Eine weitere Besonderheit ist, dass Sie die PV-Anlage nach 20 Jahren für einen symbolischen Euro (fast) geschenkt bekommen. Bei einer Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren sind das nach Vertragsende also nochmals 10 bis 20 Jahre kostenfreie Nutzung. Sie können die Anlage aber auf Wunsch auch nach Ende der Mietdauer von Enpal rückbauen und abholen lassen.
Sie möchten herausfinden, ob sich eine PV-Anlage auch für Ihr Haus lohnt und möchten eine konkrete Kosteneinschätzung? Hier können Sie sich beraten lassen:
Solaranlage mieten - Erfahrungen
Fragt man Eigenheimbesitzer nach ihren Erfahrungen mit dem Modell "Solaranlage mieten", werden einige Vorteile immer wieder deutlich:
- 0 € Anschaffungskosten
- Optimale Planung, schnelle und professionelle Montage
- Service-Paket nach dem Rundum-Sorglos-Prinzip: Wartung, Versicherung, Ersatzteile etc. sind inklusive
- Starke Unabhängigkeit durch Erzeugung und Verbrauch von eigenem Strom
Mehr Kundenerfahrungen finden Sie hier.
Solaranlage mieten - Häufig gestellte Fragen

Wie lange ist die Garantie?

Wenn Sie bei Enpal mieten, erhalten Sie während der gesamten Laufzeit eine Garantie, Wartung und Versicherung für Ihre PV-Anlage. Das bedeutet, dass Sie 20 Jahre lang vor Ausfällen, Schäden oder Problemen geschützt sind. Falls es ein Problem geben sollte, kümmert sich Enpal um alles - kostenlos.
Welche Art von Solarmodul wird verbaut?

Auf dem Markt gibt es heute viele verschiedene Typen von Solarzellen. Die bekanntesten sind monokristallin, polykristallin und Dünnschicht. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Aussehen und ihrem Wirkungsgrad. Je höher der Wirkungsgrad, desto höher die Stromausbeute und desto höher der Preis für die einzelnen Panels. Enpal verbaut ausschließlich monokristalline Solarmodule. Diese haben den höchsten Wirkungsgrad und erzielen bei unseren Kunden das beste Ergebnis.
Hier können Sie mehr über selbst erzeugten Strom, die Typen von Solarzellen und Solarpanels erfahren.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich bei Enpal miete?

Bei Enpal sparen Sie sich die kompletten Anschaffungskosten für Solaranlage, Speicher und Wallbox. Sie brauchen kein Startkapital und keinen Kredit. Stattdessen zahlen Sie eine monatliche Miete zum Festpreis, die über 20 Jahre stabil bleibt und sich auch bei steigender Inflation nicht verändert.
In dieser Miete sind alle weiteren Kosten inklusive - wie etwa für Wartung, Versicherung, Monitoring, Service, oder Ersatz des defekten Wechselrichters oder Speichers.
Ein Rundum-Sorglos-Paket! Sie können sich zurücklehnen und zusehen, wie der Strom fließt. Enpal kümmert sich um den Rest!
Durch das Rundum-Sorglos-Paket sind Planung, Installation, Wartung, Reparatur, Finanzierung und Versicherung im Preis enthalten. Und da alles für Sie koordiniert und durchgeführt wird, müssen Sie sich um nichts kümmern.
Nach Ende der Laufzeit bekommen Sie Ihre Anlage für einen symbolischen Euro (fast) geschenkt. Die Anlage hat liefert dann noch 10 bis 20 Jahre weiter Strom - kostenlos! Nach 25 Jahren besitzt die Anlage noch immer eine garantierte Leistung von mindestens 85%.
Interessiert? Hier können Sie eine Anfrage schicken und sich kostenlos beraten lassen: Anfrage schicken
Ist im Mietangebot auch ein Stromspeicher enthalten?
-min.jpg)
Bei Enpal bekommen alle Mieter standardmäßig eine Solaranlage mit Speicher im Rundum-Sorglos-Paket.
Da die Einspeisevergütung aktuell bei 8,2 Cent/kWh liegt und externer Strom ca. 45 Cent/kWh kostet (Stand: Februar 2023), ergibt die Eigennutzung finanziell viel mehr Sinn. Mit dem inklusiven Stromspeicher können Sie den tagsüber erzeugten Strom auch nachts nutzen. So erreichen Sie neben dem finanziellen Vorteil ebenso einen höheren Autarkiegrad und gewinnen an Unabhängigkeit.
Ist im Mietangebot auch eine Wallbox enthalten?
Ja, Enpal bietet auf Wunsch auch das Komplettpaket aus PV-Anlage, Solarstromspeicher und Wallbox. Dadurch ist es vielen unserer Kunden möglich, 75% Ihres Stromverbrauchs mit eigenem Solarstrom abzudecken. Den Restbedarf können Sie zusätzlich über den günstigen Enpal Energy Stromtarif beziehen.
Wie funktioniert der Stromzählertausch?

Elektriker in Deutschland sind derzeit knapp. Wenn Sie eine Solaranlage kaufen würden, müssten Sie sich eigenständig um die Koordination von Elektrikern kümmern, die Ihre Anlage anschließen, die Kabel verlegen und den Stromzähler austauschen. Momentan gibt es im Markt leider lange Wartezeiten.
Wenn Sie bei Enpal mieten, werden alle Handwerker, Monteure und Elektriker schnell und effektiv für Sie koordiniert. Enpal ist selbst Messstellenbetreiber und übernimmt damit aus einer Hand den Austausch des alten Stromzählers durch einen modernen intelligenten Stromzähler (Smart Meter). Das geht schnell und kostet Sie keine Nerven.
Um was muss ich mich kümmern?

Wenn Sie Ihre Solaranlage bei uns mieten, übernehmen wir sämtliche Schritte. Unsere Monteure und Handwerker sind deutschlandweit im Einsatz und kümmern sich um die Installation, Wartung und Reparatur Ihrer Anlage. Sie stehen mit unseren Solarexperten in Kontakt, die Ihnen immer zur Seite stehen, alles für Sie planen und durchführen. Wir machen den Prozess für Sie so einfach wie möglich.
Jetzt eine unverbindliche Anfrage schicken
Ob sich das Mietmodell auch für Sie rentiert, können Sie hier kostenfrei herausfinden: