+++ In 2025 noch die Wärmepumpen-Förderung
mit bis zu 70 % Zuschuss sichern
+++
+++ In 2025 noch die Wärmepumpen-Förderung
mit bis zu 70 % Zuschuss sichern
+++
Jetzt Verfügbarkeit prüfen
Jetzt Verfügbarkeit prüfen
star-rating
4,3 basierend auf
12.901 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!

Wärmepumpe Förderung Saarland 2025

Aktualisiert am 18.12.2024
Lesezeit: 3 Minuten

Wärmepumpe Förderung Saarland: Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt zwei Förderprogramme im Saarland, mit denen die Anschaffung einer Wärmepumpe gefördert wird. Beide werden von der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB) in Form eines Darlehens durchgeführt.
  • Bundesweit werden die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe mit bis zu 70 % bezuschusst.
Bundesland Saarland auf einer Deutschlandkarte markiert

Im Rahmen der bundesweiten Wärmepumpen-Förderung können Hausbesitzer in Deutschland bis zu 70 % der Anschaffungskosten einer Wärmepumpe sparen. In diesem Artikel erklären wir die bundesweite Förderung und zeigen, von welchen regionalen Förderprogrammen Hausbesitzer in Saarland bei der Anschaffung einer Wärmepumpe profitieren können.

Hinweis: In diesem Artikel geht es vor allem um Förderungen, die von Privatpersonen mit Eigenheimen in Anspruch genommen werden können. Für Informationen über andere landesspezifische Förderungen empfehlen wir die Förderdatenbank des BMWK.

Inhaltsverzeichnis

Bundesweite Förderung von Wärmepumpen

Im Rahmen der KfW-Förderung 458 sind aktuell bis zu 70 % der Kosten für eine Wärmepumpe förderfähig. Das Besondere: Die Förderung wird als Zuschuss ausgezahlt, muss also nicht zurückgezahlt werden! Der Höchstfördersatz von 70 % kann sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen:

  • 30 % Grundförderung: Wird ausgezahlt, wenn die neue Heizung zu den förderfähigen Heizsystemen gehört.
  • 5 % Effizienzbonus: Wird z. B. ausgezahlt, wenn ein natürliches Wärmepumpen-Kältemittel eingesetzt wird.
  • 20 % Klimageschwindigkeitsbonus: Wird ausgezahlt, wenn funktionstüchtige fossile Heizsysteme ausgetauscht werden (z. B. Gas- oder Ölheizungen).
  • 30 % Einkommensbonus: Wird ausgezahlt, wenn das zu versteuernde Haushaltsjahreseinkommen maximal 40.000 € beträgt.

Förderprogramme für Wärmepumpen im Saarland

Es gibt zwei Förderprogramme im Saarland, mit denen die Anschaffung einer Wärmepumpe gefördert wird. Beide werden von der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB) durchgeführt.

Erwerb von Bestandsobjekten mit Modernisierung

Wer eine Immobilie zur Selbstnutzung erwerben und anschließend modernisieren möchte, kann das Programm „Saarländische Wohnraumförderung - Erwerb von Bestandsobjekten mit Modernisierung“ in Anspruch nehmen. Hier wird man mit einem zinsgünstigen Darlehen in Höhe von 50.000 € gefördert. Zudem können auch 80 % der förderfähigen Modernisierungskosten, wie z. B. für die Anschaffung einer Wärmepumpe, gefördert werden. Alle Detailinformationen gibt es hier.

Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum

Im Förderprogramm „Saarländische Wohnraumförderung – Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum“ werden Modernisierungskosten mit bis zu 80 % bzw. bis zu 70.000 € in Form eines zinsgünstigen Darlehens gefördert. Auch die Anschaffung einer Wärmepumpe ist förderfähig. Alle Details gibt es hier.

Mit Förderung zur günstigen Wärmepumpe

Die Förderung für Wärmepumpen ist so hoch wie nie zuvor. Dementsprechend ist auch das Timing für einen Heizungstausch so gut wie nie zuvor. Alleine mit dem Umstieg auf eine Wärmepumpe lassen sich die Heizkosten um bis zu 45 % reduzieren. Hier kann man sich seine individuelle Ersparnis berechnen lassen:

Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: