+++ NEU: Deutschlands günstigster Stromtarif ab 12 Cent/kWh dank Enpal.One -
jetzt Vorteile sichern!
+++
+++ NEU: Deutschlands günstigster Stromtarif ab 12 Cent/kWh dank Enpal.One -
jetzt Vorteile sichern!
+++
Jetzt Verfügbarkeit prüfen
Jetzt Verfügbarkeit prüfen
star-rating
4,3 basierend auf
12.901 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!

Photovoltaik Förderung Hamburg 2025

Aktualisiert am 09.01.20245
Lesezeit: 2 Minuten

Photovoltaik Förderung: Das Wichtigste in Kürze

  • Aktuell gibt es in Hamburg leider keine Photovoltaik-Förderung für Privatpersonen.
  • Alternativ gibt es zinsgünstige Kredite der KfW, die gesetzliche Einspeisevergütung und in manchen Regionen Zuschüsse lokaler Energieversorger.

Die Energiewende ist in vollem Gange. Alternative Energiegewinnung, Photovoltaik und Grünstrom sind schon lange keine neuen Trendwörter mehr, sondern Teil unserer täglichen Gesprächsthemen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Klimaschutz, mehr Unabhängigkeit von der öffentlichen Energieversorgung und Stromkosteneinsparungen.

Hinweis: In diesem Artikel geht es vor allem um Förderungen, die von Privatpersonen mit Eigenheimen in Anspruch genommen werden können. Für Informationen über andere landesspezifische Förderungen empfehlen wir die Förderdatenbank des BMWK.

Inhaltsverzeichnis

Auf einen Blick: PV-Förderungen in Hamburg

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten im Überblick:

Lohnt sich eine PV-Anlage in Hamburg?

Die Stadt Hamburg ist für ihr regenreiches Wetter berüchtigt. Da ausreichend Sonnenschein jedoch die Grundvoraussetzung für Photovoltaikstrom und eine rentable Photovoltaik Investition sind, sind Hamburger Hausbesitzer oft verunsichert.

Tatsächlich bekommt Hamburg jährlich mehr als 1.590 Sonnenstunden, was mehr als genug ist, um die Rentabilität einer PV-Anlage zu gewährleisten. Damit gehört also auch Hamburg zu den Städten, in denen sich die eine Solaranlage lohnt.

Welche PV- und Speicher-Förderungen gibt es in Hamburg?

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch kein direktes Förderangebot für PV-Anlagen durch die Hansestadt.

Unabhängig davon können PV-Anlage-Besitzer sich einige Euro durch die Inanspruchnahme der Einspeisevergütung dazu verdienen. Voraussetzung ist, dass die Solaranlage an das öffentliche Netz angeschlossen ist.

Weitere Informationen zur aktuellen Vergütungshöhe und zum Beantragungsprozess finden Sie hier: Einspeisevergütung

Auch einige Energieversorger geben manchmal attraktive Zuschüsse, wenn Sie bestimmte Konditionen erfüllen. Behalten Sie daher unbedingt aktuelle Angebote auf den Websites Ihrer lokalen Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke im Blick.

Sie stehen noch ganz am Anfang und überlegen, wie Sie die Anschaffungskosten Ihrer PV-Anlage oder eines Solarstromspeichers finanzieren können? Dann lautet das Zauberwort KfW Kredit.

Die KfW Bank bietet Ihnen zinsgünstige Kreditkonditionen beispielsweise im Rahmen des Erneuerbare Energien Kredits (Standard KfW 270). Die Kreditvergabe wird dabei über einen Finanzierungspartner abgewickelt. In der Regel ist das Ihre Hausbank. Dieser übernimmt die Beratung, den Prozess der Antragsstellung in Ihrem Namen und ist Ihr allgemeiner Ansprechpartner.

Die einfachste Förderung von allen

Entscheiden Sie sich für eine Solarlösung von Enpal, müssen Sie sich um all das jedoch gar keine Gedanken machen. Bei uns erhalten Sie eine Solarlösung inkl. Speicher und Wallbox für 0 € Anschaffungskosten und profitieren weiterhin von der Einspeisevergütung, was viele unserer Kunden als „einfachste Förderung von allen“ beschreiben. Hier können Sie sich unverbindlich und kostenlos von uns beraten lassen:

>> Mehr erfahren

Hier können Sie herausfinden, ob sich eine PV-Anlage auch für Ihr Haus lohnt:

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: