
Enpal.One+ steuert Ihre Energielösung jederzeit intelligent aus. Das Ziel ist klar: Den größtmöglichen finanziellen Vorteil für Sie erzielen. In der alten Energiewelt bedeutete das oft, den Bezug von Netzstrom zu minimieren. In diesem Artikel erklären wir, wieso diese Ansicht veraltet ist und wie die neue Welt funktioniert.
Der Netzbezug kann durch den Stromhandel steigen, weil Enpal.One+ dynamisch und vorausschauend entscheidet, wie der Strom optimal eingesetzt wird. Dadurch ergeben sich Situationen, die im alten Eigenverbrauchsmodell untypisch wären. Zum Beispiel:
Der Unterschied zum alten Eigenverbrauchsmodell: Hier galt immer die Regel “erst selbst verbrauchen, dann einspeisen”. Im Stromhandel würde diese Regel aber zu deutlich geringeren Erträgen für Sie führen.
Wichtig: Das Risiko vom Stromhandel trägt Enpal. Damit schützen wir Sie auch vor möglichen Mehrkosten von einem höheren Netzbezug. Dafür haben wir die sogenannte “Ausgleichsmenge” eingeführt. Die funktioniert so:
Die Ausgleichsmenge wird automatisch auf der Jahresabrechnung gutgeschrieben. Dadurch garantieren wir, dass Sie für den Stromhandel keine zusätzlichen Kosten tragen.
Szenario: Ihr E-Auto lädt in der Nacht 25 kWh.
Ohne Enpal.One+:
Mit Enpal.One+:
Viele Kunden schauen weiterhin auf ihre Autarkie – also darauf, wie viel ihres Stroms sie selbst verbrauchen. Das ist verständlich, denn über Jahre war Autarkie der wichtigste Indikator für Erfolg.
Doch mit dem Einstieg in den Stromhandel verändert sich das Bild:
Ein Beispiel: Wer in Stunden mit negativen Strompreisen einspeist, bekommt keine staatliche Einspeisevergütung (“Solarspitzengesetz”), obwohl der Autarkiewert formal hoch bleibt. Mit Enpal.One+ wird genau dieser Einnahmestopp vermieden: Ihr Strom wird intelligent genutzt und wirtschaftlich eingesetzt.
Mehr dazu auch hier: Enpal Vergütung vs. Einspeisevergütung
Der Stromhandel ist dynamisch. Preise, Wetter und Netzsituation ändern sich ständig und damit auch, wann Strom gekauft, gespeichert oder verkauft wird. Darum lohnt es sich, die Einsparungen und Erlöse über längere Zeiträume zu betrachten, statt einzelne Tage oder Wochen.
Wenn also Ihre App zeigt, dass Strom in bestimmten Momenten aus dem Netz bezogen wird, bedeutet das nicht, dass Sie „fremden Strom“ bezahlen müssen. Es bedeutet, dass Ihr System strategisch arbeitet und Sie über das Jahr hinweg finanziell profitieren.
Mehr dazu auch hier: Wie funktioniert Enpal.One+?
Mit Enpal.One+ wird Ihre Anlage zu einem Teil eines intelligenten, flexiblen Stromsystems.
Ihr Netzbezug wird nicht mehr nur durch Verbrauch bestimmt, sondern durch intelligente Entscheidungen im Stromhandel, die auf Prognosen, Wetterdaten und Marktpreisen beruhen.
Wir wissen, dass das anfangs ungewohnt sein kann. Aber das Ziel ist klar: Ihre Anlage soll für Sie den bestmöglichen finanziellen Vorteil erwirtschaften.