Enpal
Energiemanager
Stromhandel mit Enpal.One+

Wie funktioniert der Stromhandel mit Enpal.One+?

Aktualisiert:
17.11.2025
Lesezeit:
4 Minuten
Logo vom Enpal Magazin, dem Blog rund um Photovoltaik, Wärmepumpe und Co.
Jetzt Verfügbarkeit prüfen
Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Stromhandel mit Enpal.One+: Das Wichtigste in Kürze

  • Eigenverbrauch in Kombination mit der staatlichen Einspeisevergütung wird unattraktiv.
  • Wer über die Direktvermarktung aktiv am Stromhandel teilnimmt, holt langfristig das beste finanzielle Ergebnis aus seiner Anlage heraus.
  • Enpal.One+ steuert den Stromhandel vollautomatisch intelligent aus, um den größtmöglichen finanziellen Vorteil für Sie zu generieren.
  • Enpal Kunden profitieren von den Erlösen des Stromhandels. Das Handelsrisiko für den Stromhandel übernimmt Enpal komplett.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist Eigenverbrauch nicht immer die wirtschaftlichste Lösung?

Viele Hausbesitzer mit Solaranlage kennen bisher vor allem eine einfache Logik: Je stärker ich meinen Strombedarf aus der PV decke, desto besser. 

Dieser sogenannte Eigenverbrauch galt lange als wichtigste Kennzahl für die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage.

Das ändert sich gerade grundlegend. Immer mehr Haushalte in Deutschland produzieren ihren eigenen Solarstrom, gleichzeitig stoßen die Stromnetze zunehmend an ihre Grenzen.

Neue Anlagen sollen deswegen keine klassische Einspeisevergütung in Zeiten von negativen Strompreisen mehr erhalten und ohne intelligente Steuerung stark eingeschränkt werden (“Solarspitzengesetz”). Dadurch lassen sich über die staatliche Einspeisevergütung deutlich weniger Gewinne aus dem Verkauf des überschüssigen Stroms erzielen als noch vor ein paar Jahren.

Die Idee, sich einfach „autark“ zu versorgen, ist zwar weiterhin möglich, die Erlöse werden jedoch begrenzt.

Die Lösung für dieses Problem heißt: Direktvermarktung. Durch die Direktvermarktung nimmt Ihr Haushalt aktiv am Strommarkt teil. Strom wird verkauft, wenn er am meisten wert ist und eingekauft, wenn er besonders günstig ist. Dadurch verdienen Sie langfristig deutlich mehr Geld als mit der staatlichen Einspeisevergütung. Genau das ermöglicht Enpal.One+.

Wie funktioniert der Stromhandel?

Strom kann als eine Ware betrachtet werden. Wie jede Ware hat er einen Marktpreis, der sich ständig verändert. Dieser Preis hängt von der Nachfrage ab, die wiederum von vielen Faktoren abhängt: vom Wetter, von der Tageszeit und von der Menge an Strom, die gerade im Netz verfügbar ist.

An sogenannten Strombörsen wird dieser Strom gehandelt – Day-Ahead-Handel (einen Tag im Voraus) oder Intraday-Handel (für den aktuellen Tag). Hier werden große Strommengen zwischen den Marktteilnehmern (Erzeuger/Kraftwerke, Großverbraucher, Speicher und Stromversorger) gehandelt, oft im Sekundentakt.

Für einzelne Haushalte ist die Teilnahme an diesem Markt unmöglich, dafür sind die Mengen zu klein und die Regeln zu komplex. Enpal.One+ bündelt daher viele Haushalte zu einem virtuellen Kraftwerk.

Dieses virtuelle Kraftwerk kann wie ein großer Produzent am Markt agieren:
Es verkauft Strom, wenn die Preise hoch sind, und kauft Strom ein, wenn sie niedrig sind. Immer mit dem Ziel, das Beste für alle teilnehmenden Haushalte herauszuholen.

Was genau macht Enpal.One+?

Enpal.One+ sorgt dafür, dass Ihre PV-Anlage den größten finanziellen Vorteil generiert. Damit das funktioniert, trifft Enpal.One+ Entscheidungen auf Basis vieler Datenpunkte.
Das System schaut ständig in die Zukunft:

  • Wie entwickelt sich das Wetter in den nächsten Stunden und Tagen?
  • Wie wird die eigene PV-Produktion aussehen?
  • Wie hoch ist der erwartete Verbrauch?
  • Wie verändern sich die Marktpreise?

Aus diesen Informationen ergibt sich, wie sich die Geräte im Haushalt verhalten sollten.

  • Ein paar Beispiele:
    • Morgens: Wenn die Preise besonders hoch sind, wird der erzeugte Strom direkt verkauft, statt ihn zuerst in den Speicher zu laden.
    • Nachts: Wenn die Preise niedrig sind, kann es sinnvoll sein, günstig Strom aus dem Netz zu beziehen und im Speicher zwischenzulagern. Er kann dann in den teuren Morgenstunden verwendet werden.
Diagramm, das einen beispielhaften Strompreis im Tagesverlauf zeigt und erklärt, dass der Strompreis negativ ist, wenn viel erneuerbare Energie im Stromnetz ist

Strompreise schwanken im Tagesverlauf.

Diese Entscheidungen mögen im Moment manchmal ungewohnt wirken („Warum wird mein Akku nicht geladen?“), aber über längere Zeiträume – eine Woche oder ein ganzes Jahr – zeigen sie ihren wirtschaftlichen Vorteil.

Im Gegensatz zum klassischen Eigenverbrauch oder einer simplen Verbrauchsoptimierung erwirtschaftet Enpal.One+ auch in dunklen Wintermonaten Gewinne,
weil dort die Preisschwankungen und Marktchancen am größten sind.

So entsteht eine völlig neue Form des Stromwerts. Nicht nur durch reinen Verbrauch, sondern durch intelligentes Handeln.

Stromhandel ohne Risiko mit Enpal.One+

Die neue Welt des Stromhandels ist ungewohnt. Daraus entstehen gelegentlich Sorgen darüber, was passiert, falls Enpal.One+ beim Stromhandel mehr Strom aus dem Netz bezieht, als man selbst verbraucht. Um diese für den Handel genutzten Strommengen nicht den Kunden zu berechnen, gibt es bei Enpal die sogenannte “Ausgleichsmenge”. Einfach gesagt: Strom, der nur für Handelszwecke bezogen wurde, wird Ihnen mit der Jahresrechnung wieder gutgeschrieben. Dadurch übernimmt Enpal das gesamte Risiko für den Stromhandel, während Sie von den Erlösen profitieren. 

Mehr dazu hier: Hoher Netzbezug durch Stromhandel? So kann es sich lohnen

Damit unterscheidet sich Enpal.One+ klar von sogenannten dynamischen Stromtarifen.
Bei diesen Tarifen bezieht der Kunde Strom zu ständig wechselnden Marktpreisen – stündlich oder sogar viertelstündlich. Das bedeutet: Wer Strom verbraucht, wenn die Preise hoch sind, zahlt auch mehr. Man ist den Marktschwankungen direkt dauerhaft ausgesetzt. Das ist kein Stromhandel. Es ist ein reiner Bezug, der das Risiko auf den Kunden überträgt.

Enpal.One+ funktioniert anders. Hier handeln wir aktiv für unsere Kunden. Professionell, gebündelt und abgesichert. Wir übernehmen die Marktteilnahme, tragen das Risiko und sorgen dafür, dass sich der Handel langfristig lohnt.

Deshalb können wir keine stündlich schwankenden Preise oder spontanen Gewinne in der App anzeigen. Dafür aber verlässliche, stabile Erträge und gleichbleibend faire Konditionen.

Gut zu wissen:

Der Strommarkt besteht nicht aus einer einzigen Börse oder einem einzigen Preis.
Tatsächlich gibt es mehrere Handelsplätze und unterschiedliche Funktionen:
Intraday, Day-Ahead, Bilanzkreise, virtuelle Handelspositionen und vieles mehr. Es ist ein komplexes System.

Wenn Enpal.One+ Strom handelt, werden diese Mengen über viele Kunden hinweg gebündelt. Ein Teil des Stroms wird virtuell gehandelt, ein anderer physisch geliefert.
Deshalb ist es nicht sinnvoll oder möglich, jedem Haushalt einen exakten Marktpreis zuzuordnen.

Genau diese Bündelung macht den Handel aber so effizient: Sie ermöglicht, Chancen am Markt optimal zu nutzen und gleichzeitig stabile Erträge für alle zu sichern.

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns auch unter [email protected]
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.256 Rezensionen
Ersparnis berechnen
Ersparnis berechnen
Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Artikel teilen: