+++ NEU: KfW-Aktion bis zu 10.200 EUR für E-Auto Besitzer. Exklusive Enpal-Aktion zur doppelten Einspeisevergütung für alle anderen. Jetzt mehr erfahren! +++

Jetzt unverbindlich Verfügbarkeit in Ihrer Region prüfen!

Grey background
TÜV Saarland Logo
TÜV geprüfte Kundenzufriedenheit: Gut
Enpals Kundenzufriedenheit ist mit Note "Gut" durch den TÜV Saarland zertifiziert (SC45293). Die Zertifizierung wurde im Bereich Zufriedenheit über den gesamten Prozess anhand besonders strenger Kriterien geprüft. Das Zertifikat basiert auf einer repräsentativen Kundenzufriedenheitsanalyse. Weitere Informationen erhalten Sie HIER.
Grey background
Arrow down
Jetzt Ersparnis berechnen
Arrow down
Jetzt Ersparnis berechnen
Inhaltsverzeichnis
Geschrieben von
Mario Kohle
Gründer von Enpal
Trusted by
Ersparnis berechnen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!
What our customers say

Photovoltaik Förderung Mecklenburg-Vorpommern 2023: Die Übersicht

{{kfw="/seo-elemente"}}

Deutschlandkarte mit Mecklenburg-Vorpommern als hervorgehobenes Bundesland

Photovoltaik, Grünstrom, Solarenergie – Diese Schlagwörter sind in aller Munde. Sie wohnen in Mecklenburg-Vorpommern und möchten auch von der Energiewende profitieren?

Hier finden Sie einen Überblick über alle Fördermöglichkeiten für Solaranlagen und Stromspeicher in Mecklenburg-Vorpommern.

PV-Förderprogramme im Überblick

Sie brauchen einen Überblick über alle PV-Förderprogramme? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst. Hier kommen Sie zur Übersicht:

Inhaltsverzeichnis

Die Fördermöglichkeiten unter der Lupe: KfW Kredit

Kreditinstitution mit Euro Icon

Die Installation einer PV-Anlage oder auch deren Erweiterung um einen Batteriespeicher scheinen auf den ersten Blick mit hohen Kosten verbunden zu sein. Dennoch ist die Anschaffung verlockend.

Die beiden wesentlichen Vorzüge von Solarstrom sind auf der einen Seite der Umweltaspekt und auf der anderen die finanzielle Unabhängigkeit. So ist die Kraft der Sonne im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen eine unerschöpfliche Energiequelle. Solarzellen verursachen keine Abgase und der Strom wird zu 100 % CO2-neutral gewonnen.

Darüber hinaus freut sich auch Ihr Geldbeutel über eine PV-Anlage. Je nach nachdem wie hoch Ihr Stromverbrauch und die Leistung Ihrer Anlage sind, können Sie mehr als 50 - 80% Ihres Stroms selbst produzieren. Dadurch werden Sie weitgehend unabhängig vom öffentlichen Netz und sparen massiv an Stromkosten.

Hier finden Sie heraus, ob sich eine PV-Anlage auch für Ihr Haus lohnt: Solarcheck

Die KfW Bank unterstützt Sie durch zinsgünstige Kreditkonditionen bei diesem Investitionsvorhaben. Durch den erneuerbaren Energien Kredit (Standard KfW 270) für PV-Anlagen.

Nähere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des KfW.

Die Beantragung dieser Fördermöglichkeiten ist kinderleicht. Ein von Ihnen gewählter Finanzierungspartner unterstützt Sie bei der Beratung sowie Antragstellung und fungiert als direkter Ansprechpartner für Sie und für die KfW Bank. Beachten Sie jedoch, dass der Antrag vor der Installation der Anlage oder des Speichers gestellt werden muss.

0 € Mehrwertsteuer bei Enpal!

Sichern Sie sich jetzt Ihre Enpal PV-Anlage mit Steuerrabatt und sparen Sie die vollen 19 % Mehrwertsteuer.

Die Fördermöglichkeiten unter der Lupe: Einspeisevergütung

Icon einer PV-Förderung, Hand mit Euromünze mit PV-Anlage im Hintergrund

Wenn Sie sich nach der Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage noch extra Geld dazuverdienen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich mit der gesetzlichen Einspeisevergütung auseinanderzusetzen.

Diese wird bei Vertragsschluss immer über einen Zeitraum von 20 Jahren festgelegt. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Vergütung unabhängig von Strompreisschwankungen oder Senkungen zu einem späteren Zeitpunkt konstant bleibt.

Nähere Informationen zu den aktuellen Vergütungsbeträgen und den nötigen Beantragungsschritten finden Sie hier.

  1. Ihre Solaranlage ist an das öffentliche Netz angeschlossen. 
  2. Sie produzieren mehr Strom als Sie verbrauchen.

Sie wissen nicht, wie hoch Ihr Stromverbrauch ist? Gar kein Problem! Mit diesem Rechner finden Sie Ihren Verbrauch und Ihre Stromkosten schnell und einfach heraus.

Doppelte Einspeisevergütung erhalten?

Enpal verkauft Ihren überschüssigen Strom für Sie an der Strombörse. Dafür erhalten Sie in den ersten zwei Jahren eine Preisgarantie von 16 Cent/kWh - das ist ungefähr das Doppelte der staatlichen Einspeisevergütung (8,2 Cent bei Solaranlagen kleiner als 10 kWp).

  • Garantiert 16 Cent/kWh für zwei Jahre.
  • Monatliche Auszahlung.
  • Einfach und unkompliziert: Sie müssen sich um nichts kümmern.
  • Enpal kümmert sich um alles.
  • Sie erhalten nie weniger als die ges. Einspeisevergütung.
Jetzt anfragen

Förderung von Mini-PV-Anlagen

Seit dem 8. November 2022 fördert das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern die Installation von Mini-Solaranlagen. Dies ist ein weiterer Schritt, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.

Sowohl Eigentümer als auch Mieter erhalten einen Zuschuss von maximal 500 € je installierte Plug-and-Play-Anlage. Wenn die Anschaffungskosten unter 500 € liegen, liegt der Zuschuss bei der Höhe der Ausgaben. Das heißt, die Mini-Solaranlage gibt es gratis!

Achtung: Eigenleistungen und ein Eigenbau werden nicht gefördert.

Insgesamt stehen 10 Millionen Euro für das Förderprogramm zur Verfügung. Anträge können beim Landesförderinstitut (LFI) gestellt werden. Wichtig dabei ist jedoch, dass die Anträge erst nach der Anschaffung abgeschickt werden dürfen.

Update: Seit April sind die Fördermittel für Eigentümer erschöpft. Wann bzw. ob es weitere Mittel gibt, bleibt abzuwarten. Der Fördertopf für Mieter stellt aktuell jedoch noch Mittel zur Verfügung. Wenn Sie also Ihre Wohnung oder Ihr Haus mieten und eine Mini-PV-Anlage installieren möchten, können Sie nach wie vor bis zu 500 € an Zuschüssen erhalten.

Wer ist antragsberechtigt?

Alle Privatpersonen, Haus- und Wohnungseigentümer und Mieter in Wohngebäuden mit Erstwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern können einen Antrag stellen und von der Förderung profitieren.

Die Voraussetzungen für eine Förderung sind:

  • Die Anlage muss mindestens zwei Jahre in Ihrem Besitz bleiben.
  • Es darf keine wirtschaftliche Tätigkeit mit der Anlage ausgeführt werden.
  • Ihre Anlage muss mindestens 200 und maximal 600 W (Anschlussleistung) aufweisen.

Wann wird der Antrag gestellt?

Der Antrag kann erst gestellt werden, sobald die Meldung an den Netzbetreiber und das Marktstammdatenregister stattgefunden hat. In einigen Fällen muss die Zustimmung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft oder ggf. der Denkmalschutzbehörde eingeholt werden.

Um eine Förderung zu erhalten muss Datum des Kaufvertrags bzw. der Bestellung nach dem 25. Oktober 2022 liegen.

Weitere Zuschüsse und Mietoptionen

Glühbirne mit grünem Haken

Auch wenn das Land Mecklenburg-Vorpommern zurzeit keine öffentlichen Gelder für große PV-Anlagen zur Verfügung stellt, sollten Sie unbedingt die Websites Ihrer lokalen Stromversorger im Auge behalten.

Einige Energieversorgungsunternehmen unterstützen ihre Kunden finanziell bei der Investition in Solarstrom in Form von Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher. Manche Stadtwerke gewähren ebenfalls Zuschläge zu der gesetzlichen Einspeisevergütung.

Unser Tipp:

Statt der gesetzlichen Einspeisung, die aktuell bei ca. 8 Cent/kWh liegt, können Sie auch Ihren überschüssigen Solarstrom direkt an der Börse verkaufen. Wenn Sie sich für die Enpal Lösung entscheiden, vermarktet Enpal Ihren Strom für Sie über die sog. Direktvermarktung und garantiert für zwei Jahre einen Ertrag von 16 Cent/kWh.

Vielleicht ist in Ihrem persönlichen Fall sogar der Beitritt zu einer Stromcloud interessant.

Des Weiteren können Sie die hohen Anschaffungskosten zu Beginn des Investitionsvorhabens durch das Mietmodell umgehen. Dieses nimmt Ihnen Koordination, Planung und Verantwortung ab. Wenn Sie eine Solaranlage mieten, werden sämtliche Schritte für Sie übernommen. Somit müssen Sie sich weder um die Finanzierung, Installation und Versicherung, noch um Wartung und Reparatur zu kümmern.

Um mehr über das Modell zu erfahren, können Sie hier eine kostenlose Anfrage stellen oder sich hier zunächst auch über den klassischen Weg informieren: Solaranlage kaufen

Fazit

Glühbirne mit schwarzem Haken, die das Fazit symbolisieren

Wir halten also fest: Die Möglichkeiten zur schnelleren Amortisation Ihrer Solaranlage sind vielfältig. Das beginnt schon vor der Anschaffung durch die attraktiven Kreditangebote der KfW Bank und wird anschließend durch die Inanspruchnahme der Einspeisevergütung fortgeführt. Lokale Energieversorger unterstützen Sie gegebenenfalls zusätzlich.

Das Enpal Rundum-Sorglos-Paket nimmt Ihnen sogar den Kostendruck zu Beginn vollständig ab. So erhalten Sie eine Solaranlage mit Speicher ohne Anschaffungskosten und wir kümmern uns komplett um die Installation, Versicherung, Wartung und Reparatur. Auch eine Wallbox zum Aufladen eines Elektroautos können Sie dazunehmen. Unverbindliche Anfrage schicken

Hier können Sie herausfinden, ob sich eine PV-Anlage auch für Ihr Haus lohnt:

Grey background
Grey background
Davon müssen andere auch erfahren?
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?