Der Enpal Solarcheck

Grey background
Solaranlage
Solarlexikon
Silizium
Geschrieben von:
Linda Jacobs
Zuletzt aktualisiert am:
11.1.2022
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Silizium

Silizium (manchmal auch Silicium geschrieben) ist ein chemisches Element, das in Form eines Halbmetalls auftritt. Es weist sowohl Eigenschaften von Metallen, als auch von Nichtmetallen auf. Silizium gilt somit als Elementhalbleiter, der häufig für die Herstellung von Solarzellen verwendet wird.

Silizium kommt primär in Sand und Quarz vor und ist zum größten Teil im Erdmantel gelagert. Der Elementhalbleiter macht etwa 15 % der Erde aus.

Bei der PV-Modulherstellung wird zwischen

unterschieden.

Kristallines Silizium wird vorwiegend für die Herstellung von poly- und monokristallinen Solarzellen verwendet, während das amorphe Silizium für Dünnschichtmodule eingesetzt wird.

Finden Sie heraus, ob sich eine Solaranlage auch für Ihr Haus lohnt:
Ersparnis berechnen