Magazin
Energie-Lexikon
Komponenten einer PV-Anlage

Komponenten einer PV-Anlage

Aktualisiert:
06.08.2022
Lesezeit:
2 Minuten

Als Komponenten oder Bestandteile zählen alle kleineren Funktionseinheiten eines Systems. Bei einer PV-Anlage sind klassische Komponenten die Module (Panels), Kabel und Dachhaken sowie das Montagegestell, Wechselrichter, Stromspeicher und Stromzähler.

Die RAL-GZ 966 sind ein Satz von Gütekriterien und Qualitätskennzeichen für PV-Anlagen. Dazu gehören u. a. ein Test nach NOCT und bestimmte Qualitätsstandards für die Herstellung hochwertiger Komponenten.

Erfahren Sie hier mehr über Solarpanels, Wechselrichter, Stromspeicher oder Stromzähler.

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.