Datenschutzinformation der CraftOS App

Datenschutzerklä-rung der CraftOS App

Version 1.1 – Datum: 01.02.2023

Bei der Enpal B.V. („Enpal“) genießt Datenschutz höchste Priorität. Mit den folgenden Hinweisen möchten wir dich deshalb darüber aufklären, welche Arten deiner personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung und des Betriebs der CraftOS App verarbeiten.

Deine personenbezogenen Daten verarbeiten wir grundsätzlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Telefonnummer oder Adresse.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Enpal B.V.
Koppenstr. 8, 10243 Berlin
E-Mail: info@enpal.de
Tel.: +49 (0) 30 30808052

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Enpal B.V.
Koppenstr. 8, 10243 Berlin
E-Mail: datenschutz@enpal.de

2. Was ist der Zweck der Datenverarbeitung und seine Rechtsgrundlage?

Der Zweck der im Rahmen der CraftOS App verarbeiteten personenbezogenen Daten ist die Planung, Durchführung und Qualitätsüberwachung der Projekte auf den Baustellen. Im Verhältnis zu den Mitarbeitern der Enpal Montage GmbH (“EMG”), Koppenstr. 8, 10243 Berlin, ist die Rechtsgrundlage § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Im Verhältnis zu externen Handwerkspartnern ist die Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Welche Daten werden verarbeitet?

Die CraftOS App nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die über die CraftOS App übermittelt werden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3.1 Checkin & Checkout auf der Baustelle

Um den Checkin bzw. Checkout auf den Baustellen zu ermöglichen, verwendet CraftOS das sog. Geofencing. Beim Geofencing wird ein Radius um die Adresse der Baustelle gezogen. Wenn Du die Baustelle betrittst, checkst du dich manuell mittels der CraftOS App ein. Dabei wird der Standort des Geräts erfasst und die Information erhoben, zu welchem Termin Du dich zu welcher Uhrzeit eingeloggt hast (Checkin) sowie die Information darüber, wie weit das verwendete Gerät von der Baustelle entfernt ist. Befindest Du dich zum Zeitpunkt des Checkin außerhalb des Radius ist ein Checkin technisch nicht möglich. Die gleichen Daten werden entsprechend beim Ausloggen erhoben (Checkout). Es erfolgt keine dauerhafte Lokalisierung des verwendeten Geräts. Sowohl Checkin als auch Checkout müssen manuell durch dich ausgelöst werden. Erst dann wird der genaue Standort des Geräts übermittelt. Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Checkins bzw. Checkouts innerhalb des Radius werden die genannten Daten übermittelt. Befindet sich das Gerät beim Checkout außerhalb des Radius wird davon ausgegangen, dass dieser bereits zu einem früheren Zeitpunkt stattgefunden hat. Es erfolgt dann ein automatischer Checkout um 20 Uhr und um 24 Uhr.

3.2 Daten zum Bauvorhaben

Die CraftOS App verarbeitet Daten sowohl von Mitarbeitern als auch Kunden, auf deren Grundstück das Bauvorhaben stattfindet. Von den Mitarbeitern wird die E-Mail-Adresse, welche sich einloggt, das dazugehörige Montage-Team und Termin-Daten verarbeitet. Diese Termin-Daten beinhalten die Adresse des Kunden, bei welchem das Bauvorhaben stattfindet, sowie Kontaktdaten der Kunden und die Briefings und Anleitungen für das Bauvorhaben. Außerdem werden die durch das Montage-Team während des Projekts erhobenen Daten zu den einzelnen Arbeitsschritten verarbeitet (Abnahmeprotokoll, Montagedokumentation etc.). Diese werden an das Qualitätsmanagement übermittelt zusammen mit der Information, wer welche Daten wann übermittelt hat.

Falls ihr Feedback zur CraftOS App gebt, wird auch dieses über die App erhoben und an unsere Entwickler übermittelt.

4. Wer bekommt meine Daten?

Die CraftOS App ist allein von Enpal entwickelt worden und wird allein von Enpal betrieben. Einziger Empfänger ist die Enpal Montage GmbH (“EMG”), Koppenstr. 8, 10243 Berlin. Die EMG ist ein Enpal gemäß der §§ 15 ff. Aktiengesetz (AktG) verbundenes Unternehmen.

5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Es finden keine Datenübermittlungen in ein Drittland oder an eine internationale Organisation statt. Alle personenbezogenen Daten werden innerhalb Deutschlands verarbeitet.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

In Bezug auf die Daten von Mitarbeitern verarbeiten wir personenbezogenen Daten solange dies für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses zwischen Dir und Enpal oder Dir und der EMG oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus dem Beschäftigungsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist. Im Falle der externen Handwerkspartner verarbeiten wir personenbezogene Daten solange dies für die Erfüllung des Vertrags oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.

Außerdem können wir in Bezug auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten unterliegen, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO, siehe Abschnitt 3.5) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht sind die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG zu berücksichtigen. Darüber hinaus besteht das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG.

8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen des Betriebs der CraftOS App findet weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO statt, welche Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.