Der Enpal Solarcheck

Grey background
Solaranlage
Solarlexikon
Trapezblech
Geschrieben von:
Linda Jacobs
Zuletzt aktualisiert am:
3.5.2023
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Trapezblech

Trapezbleche sind wellenartige Bleche, die sich durch ihre Formgebung von anderen Blecharten unterscheiden und vor allem bei Gebäudedächern eingesetzt werden. Die Stirn der Bleche hat die Form von Trapezen, die größeren Lasten standhalten können (wie zum Beispiel größere Schneemengen). 

Trapezbleche werden häufig für das Abdecken großer Dächer verwendet. Beispiele hierfür sind Ställe, Schuppen oder gewerblich genutzte Hallen. 

Ebenfalls ist die Installation von Solaranlagen auf Trapezblechen mittels spezieller Halterungen sehr einfach. So können auch andernfalls ungenutzte Dächer mit Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien ausgestattet werden. Die Montage kann dabei wahlweise

Wichtig ist, dass das Trapezblech eine ausreichende Dicke (mind. 0,88 mm) aufweist, um der Last einer PV-Anlage standhalten zu können.

Finden Sie heraus, ob sich eine Solaranlage auch für Ihr Haus lohnt:
Ersparnis berechnen