Der Enpal Solarcheck

Grey background
Solaranlage
Solarlexikon
Passivhaus
Geschrieben von:
Linda Jacobs
Zuletzt aktualisiert am:
6.8.2022
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Passivhaus

Der Begriff Passivhaus bezeichnet in der Regel ein Gebäude mit Lüftungsanlage, das durch seiner guten Dämmung keine herkömmliche Heizung benötigt. Genau genommmen definiert der Begriff einen Energie-Standard für Gebäude. Die präzise Definition lautet:

„Ein Passivhaus ist ein Gebäude, in welchem die thermische Behaglichkeit (ISO 7730) allein durch Nachheizen oder Nachkühlen des Frischluftvolumenstroms, der für ausreichende Luftqualität (DIN 1946) erforderlich ist, gewährleistet werden kann – ohne dazu zusätzlich Umluft zu verwenden.“

Der "Standard Passivhaus" oder "Minergie-P-Standard" (Schweiz), legt einen Heizwärmebedarf von maximal 15 kWh/(m²a) Primärenergiebedarf fest. Einschließlich des Haushaltstroms ist der Wert bei unter 120 kWh/(m²a) festgelegt. Der Flächenbezugswert ist die beheizte Wohnfläche.

Finden Sie heraus, ob sich eine Solaranlage auch für Ihr Haus lohnt:
Ersparnis berechnen