Magazin
Energie-Lexikon
Wartungsvertrag

Wartungsvertrag

Aktualisiert:
22.02.2023
Lesezeit:
2 Minuten

Ein Wartungsvertrag ist eine rechtlich bindende Übereinkunft zwischen einem Anlagenbauer einer PV-Anlage und einem Betreiber. Zwar gelten PV-Anlagen allgemein als wartungsarm, jedoch ist eine regelmäßige Wartung von Vorteil:

So werden Erträge Garantieansprüche langfristig gesichtert.

Wartungsverträge können sehr verschieden gestaltet werden. Viele beinhalten z. B. eine jährliche Wartung. Andere legen zusätzlich eine Sichtkontrolle fest, die oft quartalsweise erfolgt, wobei auch das Fernmonitoring zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Damit können eventuelle Unregelmäßigkeiten der Anlage frühzeitig festgestellt werden, sodass Ertragsverluste verhindert oder schnell beseitigt werden können. Welche Art Wartungsvertrag im Einzelfall am besten geeignet ist, hängt immer von der Solaranlage und dem Betreiber, sowie seinen individuellen Vorstellungen und Wünschen ab.

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen: